Die IPPNW ist international aktiv

Die International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW) ist eine internationale medizinische Organisation mit Zehntausenden Ärztinnen und Ärzten sowie Medizinstudierenden in über 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Die Homepage finden Sie unter www.ippnw.org.

Overriding Trident Tour 2007

Die deutsche Sektion der IPPNW ist Mitglied der „European affiliates of IPPNW” (www.ippnw.eu). Sie führt neben nationalen auch internationale Projekte durch und beteiligt sich an europaweiten IPPNW-Aktionen. Im folgenden finden Sie eine Auswahl an internationalen IPPNW-Projekten, an denen wir im Jahr 2009 beteiligt waren.

Internetstudium "Medical Peace Work"
Im Jahr 2010 startet die zweite Etappe des internationalen Projekts: Das Internetstudium "Medical Peace Work" ist online unter www.medicalpeacework.org. Der Internetkurs ermöglicht Medizinstudierenden, ihre medizinischen Kenntnisse durch Wissen über praktische Friedensarbeit zu erweitern.

Internationale Kampagne ICAN
Angeregt von der australischen Sektion hat die internationale IPPNW im April 2007 eine neue Kampagne gestartet. Ziel ist eine internationale Konvention zur Ächtung von Atomwaffen. Das Motto der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons "ICAN" (ich kann) signalisiert als positive Aussage, dass eine atomwaffenfreie Welt durch persönlichen Einsatz möglich ist.

famulieren & engagieren
Das Austausch-Programm "famulieren & engagieren" mit seiner Kombination von Auslandsfamulatur und Hospitation in einem Sozialprojekt ist für Medizinstudierende ein gleichbleibend attraktives Angebot. Nach nunmehr zehnjähriger Laufzeit können die Studierenden inzwischen vielerorts unter der Obhut von ehemaligen f&e TeilnehmerInnen famulieren, was diesem IPPNW-Programm weltweit einen nahezu familiären Charakter verleiht.

Navigation