Virtuelle MV

Tagesordnung


Samstag, 3. Oktober 2020, 14-18 Uhr

13.30 Uhr
Ankommen, Lösen technischer Probleme

14.00 Uhr
Begrüßung
Technische Hinweise zur Meldung und Abstimmung durch die Moderatorinnen
Susanne Grabenhorst und Alex Rosen

14.15-14.45 Uhr
IPPNW-Projekte/Kampagnen in Break-Out-Rooms
Vorstellung/Fragen/Feedback
- Atombomber -  Nein Danke (Input: Daniel Oehler, Inga Blum)
- Keine bewaffneten Kampfdrohnen (Input: Susanne Grabenhorst, Claudia Böhm)
- Radioactive Olympics (Input: Jörg Schmid, Alex Rosen)
- AK Soziale Verantwortung/Menschenrechtstribunal (Input: Carlotta Conrad)
- Klimawandel und Umwelt (Input: Katja Goebbels)
- Aachener Appell für eine klima- und sozialgerechte Welt ohne Atomwaffen (Input: Odette Klepper)

(Die Breakout-Phase dient neben der Information und dem Austausch der Sammlung der Teilnehmenden und ggfs. der weiteren Lösung technischer Probleme.)


14.45 Uhr
Kurze Pause (5 Min.)

14.50 Uhr
Formalia zum Ablauf
Versammlungsleitung, Protokoll
Fristgerechte Einladung, Verabschiedung der Tagesordnung

15.00 Uhr
Berichte:

  • Gemeinsamer Bericht von Vorstand, Geschäftsstelle und Studierenden
    Alex Rosen, Frederike Römer, Angelika Wilmen
  • Schatzmeisterin (mündlich)
  • Revisor*innen (schriftlich)
  • International Councillor (mündlich)

15.30 Uhr
Aussprache

Entlastung des Vorstandes

16.30 Uhr
Pause (30 Minuten)

17.00 Uhr
Anträge und Resolutionen
- Resolution "Gemeinsam gegen Klimakrise und Krieg" (Antragsteller: IPPNW-Vorstand)
- Keine Bewaffnung von Drohnen (Antragsteller: IPPNW-Vorstand)
- Unter 18 nie (Antragsteller*innen: Susanne Grabenhorst, Jeremia Weber)
- Beteiligung der Mitglieder eines betroffenen Arbeitskreises (Antragsteller*innen: Annette Bänsch-Richter-Hansen, Winfrid Eisenberg, Jörg Schmid, Reinhold Thiel)

(Die Reihenfolge der Anträge entspricht dem zeitlichem Eingang).

18:00 Uhr
Verabschiedung und Ende des virtuellen Treffens

Navigation