IPPNW-Presseeinladung vom 11. Oktober 2022

Aktion zum Bundesparteitag der Grünen in Bonn

Einladung zur Foto- und Protestaktion: Atomwaffenverbot statt Atomwaffenaufrüstung!

Wann: 14. Oktober 2022, 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Wo: Am Eingang des World Conference Center Bonn (Platz d. Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn)

Vom 14. bis 16. Oktober 2022 findet in Bonn der Bundesparteitag – bzw. die Bundesdelegiertenkonferenz – der Grünen statt. Dabei wird auch über den Umgang mit Atomwaffen gestritten: Noch immer lagern in Deutschland rund 20 US-Atombomben. Diese sollen ab 2023 durch neue, präzise steuerbare B61-12 US-Atombomben ersetzt werden. Zusätzlich sollen die auslaufenden Tornado-Jets durch die moderneren F-35-Atombomber ersetzt werden - für mehrere Milliarden Euro. Durch die neuen Bomben und die neuen F-35 würde die nukleare Teilhabe auf weitere Jahrzehnte festgeschrieben.

Auf dem Grünen-Parteitag beschäftigen sich gleich drei Anträge mit Atomwaffen: Neben dem Antrag für einen Fonds für die Opfer von Atomwaffentests gibt es Anträge gegen die Aufrüstung der Atombomben und sogar für die Schließung des Fliegerhorsts Büchel (Rheinland-Pfalz), wo die Bomben gelagert sind.

Wir wollen die Grünen Delegierten für diese Anträge und für eine atomwaffenfreie Welt gewinnen! Deshalb organisieren wir vor dem Parteitag folgende Aktion: Wir stellen ein Modell einer Atombombe auf und einen großen UN-Atomwaffenverbotsvertrag. Die Delegierten können dann wählen: Unterschreiben sie den Verbotsvertrag oder kleben sie einen Grünen-Aufkleber auf die Atombombe? Wir verteilen erklärende Flyer und machen mit Durchsagen auf die Aktion aufmerksam. Gleichzeitig sollen die Delegierten in Gesprächen davon überzeugt werden, sich für eine atomwaffenfreie Welt einzusetzen.

Wir demonstrieren für eine atomwaffenfreie Welt und für eine Neupositionierung der Grünen, die der nuklearen Teilhabe eine Absage erteilen und den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag anstreben müssen!

Die Aktion wird organisiert und durchgeführt von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, ICAN Deutschland, den Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) und dem Netzwerk Friedenskooperative.


Weitere Informationen
Hier finden Sie den Flyer, der an die Delegierten verteilt werden soll: www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomwaffen/2022_Flyer-A5_2S_Atomwaffen_GrueneBDK_web.pdf


Kontakt:
Michael Schulze von Glaßer (DFG-VK), Tel. 01762 35 75 236, Email: svg@dfg-vk.de
Lara-Marie Krauße (IPPPNW), Tel. 01578 39 48 761, Email: krausse@ippnw.de

zurück

Ansprechpartner*innen

Xanthe Hall. Foto: IPPNW

Xanthe Hall
Abrüstungsreferentin, IPPNW-Geschäftsstellenleiterin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Kontakt

Juliane Hauschulz

Juliane Hauschulz
Projektmitarbeiterin "To Survive is to Resist", Atomwaffen und nukleare Abrüstung
Tel. 030-698074 - 12
Kontakt

Lars Pohlmeier. Foto: IPPNW

Dr. med. Lars Pohlmeier
IPPNW-Vorsitzender
Kontakt

Materialien

Flyer: Atomkrieg - nein danke! Bei einem Atomkrieg gibt es keine Gewinner. Flyer mit unseren Forderungen an die Bundesregierung und Informationen zu den Folgen eines Atomwaffeneinsatzes. Format DIN A5.

PDF-Download | Im Shop bestellen

Navigation