Übergabe der Petition am 6. November 2023 in Berlin

Unterzeichnen Sie das UN-Atomwaffenverbot!

122 Staaten haben im Juli 2017 einen Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beschlossen. Bislang fehlt Deutschland bei diesem historischen Abkommen. Wir fordern: Die Bundesregierung muss das Verbot unterzeichnen und den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland veranlassen! Gemeinsam mit ICAN haben wir eine Petition an die Bundesregierung gestartet, in der wir den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbot fordern.

Bitte um Unterstützung:

Am 6. November 2023 haben wir die ersten 121.626 Unterschriften für das Atomwaffenverbot  übergeben. Wir sammeln aber weiter, bis Deutschland den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet!

Was Ihr tun könnt:

• Wenn noch nicht geschehen, schickt den Link aktion.nuclearban.de/unterzeichnen an alle Personen in Eurem Bekanntenkreis, über WhatsApp oder ähnliche Messaging Services, Facebook, andere Social Media-Plattformen oder per Mail.
• Ladet die Petition als Unterschriftenliste von unserer Webseite herunter und legt sie öffentlich aus, z.B. in Kliniken, Praxen, Bibliotheken, Kirchen oder in anderen öffentlichen Gebäuden.
• Hier herunterladen: ippnw.de/bit/unterschriften.
Sammelt Unterschriften bei Aktionen und Veranstaltungen - oder einfach auf der Straße!

zurück

Ansprechpartner*innen

Xanthe Hall. Foto: IPPNW

Xanthe Hall
Abrüstungsreferentin, IPPNW-Geschäftsstellenleiterin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Kontakt

Juliane Hauschulz

Juliane Hauschulz
Projektmitarbeiterin "To Survive is to Resist", Atomwaffen und nukleare Abrüstung
Tel. 030-698074 - 12
Kontakt

Lars Pohlmeier. Foto: IPPNW

Dr. med. Lars Pohlmeier
IPPNW-Vorsitzender
Kontakt

Materialien

Flyer: Atomkrieg - nein danke! Bei einem Atomkrieg gibt es keine Gewinner. Flyer mit unseren Forderungen an die Bundesregierung und Informationen zu den Folgen eines Atomwaffeneinsatzes. Format DIN A5.

PDF-Download | Im Shop bestellen

Navigation