IPPNW-Presseeinladung vom 04. Juli 2023

Protestaktionen gegen atomare Aufrüstung am Fliegerhorst Nörvenich bei Düren

Einladung zum Pressebriefing am Fliegerhorst Nörvenich bei Düren, Freitag, 07. Juli

Im Rahmen des heute beginnenden ICAN- und IPPNW-Zukunftscamps für nukleare Abrüstung und Klima-Aktion in Düren laden die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen Deutschland (ICAN Deutschland) und die ärztliche Friedensorganisation IPPNW am Freitag, den 7. Juli 2023, um 9:00 Uhr zu einem Pressebriefing am Fliegerhorst Nörvenich ein. Ort: Kapelle Alt-Oberbohlheim, Antoniterstraße 52388 Nörvenich.

In unserem Pressebriefing haben Sie vor Ort die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Interviews mit den Vertreter*innen der teilnehmenden Organisationen und Aktivist*innen zu führen. Gerne unterstützen wir Sie auch im Vorfeld der Veranstaltung bei allgemeinen Presseanfragen und Fragen zu den geplanten Aktionen. Die jeweiligen Kontakttelefonnummern finden Sie unten.

Zentrale Forderungen des Protestbündnisses sind: Keine Stationierung neuer B61-12 Atombomben in Deutschland, der Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag, die Anerkennung des Leids der Überlebenden und der Umweltzerstörung durch Atomwaffeneinsätze und -tests sowie eine verpflichtende Einbeziehung der CO2-Emissionen von Militär und Rüstungsindustrie in die UN-Klimaberichte.

Das mehrtägige Camp bietet ein umfassendes Begleitprogramm, bei dem jedem Tag ein Themenschwerpunkt zugeordnet ist. Geplant sind öffentliche Protestaktionen, Mahnwachen, Workshops und Konzerte.

Programm-Highlights:

  • Freitag, 7. Juli, Vormittags ca. 07:00 - 12:00 Uhr: Protestaktionen am Fliegerhorst Nörvenich. Diese werden von Teilnehmer*innen des Zukunftscamps im Laufe des Camps unabhängig geplant und durchgeführt.
  • Freitag, 7. Juli, 09:00 - 09:30 Uhr: Pressebriefing am Fliegerhorst Nörvenich, Ort: Kapelle Alt-Oberbohlheim, Antoniterstraße 52388 Nörvenich
  • Freitag, 7. Juli, 14:00 - 15:30 Uhr: Panel „Ways to end nuclear sharing: perspectives from three European countries“ (in Englisch) – mit Bram Schulte, Vrede (Belgien), Dirk Hoogenkamp, IPPNW (Niederlande), Kim Rosebrock, IPPNW (Deutschland), Moderation Sarah Kuiter (Studi-Sprecherin IPPNW Europa)
  • Samstag, 8. Juli 14:00 - 15:30 Uhr: Große Geburtstagsfeier zum sechsten Jubiläum des Atomwaffenverbotsvertrags


Das gesamte Programm finden Sie auf unserer Website.

Der Atomwaffenstützpunkt Büchel befindet sich derzeit im Umbau. Das Zukunftscamp 2023 findet daher in Düren bei Köln statt, in dessen unmittelbarer Nähe, auf dem Fliegerhorst Nörvenich, die Bundeswehr aktuell den Einsatz von Atomwaffen mit dem Trägerflugzeug "Tornado" trainiert. Errichtet wird das Camp auf dem Gelände des evangelischen Gemeindezentrums Düren-Birkesdorf in der Matthias-Claudius-Straße 8, 52353 Düren.

Das Zukunftscamp für atomare Abrüstung und Klima-Aktion bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich gemeinsam für eine sicherere und nachhaltigere Zukunft einzusetzen und zu vernetzen. Das einwöchige Camp wird von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis unterstützt und mitgestaltet. Mit dabei sind der Kooperationspartner des Camps BUND NRW, sowie Friedenskooperative, Greenpeace, attac, Informationsstelle Militarisierung (IMI) und das Hambicamp 2.0.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung.


Weitere Informationen:
https://buechel.nuclearban.de/

Kontakt:

Live-Updates zu den Protestaktionen erhalten Sie ab 9:00 Uhr, Dienstag 04. Juli, unter +491776864542.

Frederic Jage-Bowler (Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit IPPNW), Tel. 030 69 80 74 15, Email: jagebowler[at]ippnw.de

Aicha Kheinette (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ICAN) Tel. 030 54 90 83 40, Email: aicha[at]ican.berlin

zurück

Ansprechpartner*innen

Xanthe Hall. Foto: IPPNW

Xanthe Hall
Abrüstungsreferentin, IPPNW-Geschäftsstellenleiterin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Kontakt

Juliane Hauschulz

Juliane Hauschulz
Projektmitarbeiterin "To Survive is to Resist", Atomwaffen und nukleare Abrüstung
Tel. 030-698074 - 12
Kontakt

Lars Pohlmeier. Foto: IPPNW

Dr. med. Lars Pohlmeier
IPPNW-Vorsitzender
Kontakt

Materialien

Broschüre: Impulse für ein atomwaffenfreies Deutschland. Die nukleare Abschreckung muss überwunden werden – die wahrscheinlichen humanitären Folgen der nuklearen Abschreckung darf die Politik nicht länger in Kauf nehmen. Format DIN A4

PDF-Download

Im Shop bestellen

Navigation