Pressemitteilung vom 17. November 2017

Wo bleibt das Atomwaffenverbot für Deutschland?

Friedensnobelpreisträger fordern klares Bekenntnis im Koalitionsvertrag

17.11.2017 Die Friedensnobelpreisträger ICAN und IPPNW vermissen in dem jüngst bekannt gewordenen Papier über die bisherigen Ergebnisse der Sondierungsgespräche ein eindeutiges Bekenntnis zum internationalen Atomwaffenverbot. In dem Papier bleibt auch die Frage eines Aussetzens des Modernisierungsprogramms und des Abzugs der US-Atomwaffen aus Deutschland noch offen. „Wir ermutigen die grünen Unterhändler hier am Ball zu bleiben. Laut Umfragen haben sie bei dieser Forderung die deutsche Bevölkerung hinter sich. Wir sind enttäuscht, dass sich die FDP offensichtlich von ihrer langjährigen abrüstungspolitischen Tradition abkehrt und den Fortschritt blockiert“, sagt Xanthe Hall für die beiden Friedensorganisationen.

Derzeit gibt es zwei existentielle globale Bedrohungen: Einen Atomkrieg und den Klimawandel. „Die PolitikerInnen sollten die Abschaffung der Atomwaffen genauso priorisieren wie den Klimawandel“, fordert Hall. „Wir können den Weg zur nuklearen Abrüstung erst beschreiten, wenn wir uns einig sind, dass Atomwaffen völkerrechtswidrig sind wie die anderen Massenvernichtungswaffen auch. Die Union und FDP klammern sich weiterhin an die nukleare Abschreckung, während sie gleichzeitig beteuern, für eine atomwaffenfreie Welt zu stehen. Beides geht aber nicht. Die einzige diplomatische Offensive, die hier Fortschritt verspricht, ist eine Unterstützung der Bundesregierung für das Atomwaffenverbot. Am Ende muss deshalb der Beitritt Deutschlands im Koalitionsvertrag stehen.“

Morgen gehen ICAN- und IPPNW-Mitglieder am bundesweiten Aktionstag der Friedensbewegung mit einem großen Bündnis von Organisationen auf die Straßen. Zu der Menschenkette „Stoppt die Eskalation! Atomwaffen ächten!“ zwischen den Botschaften der USA und Nordkoreas in Berlin werden bis zu 1.000 Menschen erwartet. Start ist um 11 Uhr am Pariser Platz.

Weitere Informationen zur Menschenkette unter www.nuclearban.de

Kontakt: Angelika Wilmen, Pressesprecherin IPPNW, Tel. 030 698074-15, Mobil 0162 / 205 79 43,  Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung, Email: wilmen@ippnw.de, www.ippnw.de

Felix Werdermann, Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), Mobil 01522 / 231 4476, presse@ican.berlin, www.icanw.de

zurück

Ansprechpartner*innen

Xanthe Hall. Foto: IPPNW

Xanthe Hall
Abrüstungsreferentin, IPPNW-Geschäftsstellenleiterin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Kontakt

Juliane Hauschulz

Juliane Hauschulz
Projektmitarbeiterin "To Survive is to Resist", Atomwaffen und nukleare Abrüstung
Tel. 030-698074 - 12
Kontakt

Lars Pohlmeier. Foto: IPPNW

Dr. med. Lars Pohlmeier
IPPNW-Vorsitzender
Kontakt

Materialien

Navigation