Artikel zu den US-Atomwaffen

Atomwaffen A-Z

Streit über Bedeutung von Atomwaffen

19.01.2010 US-Präsident Barack Obama trifft mit seinem Ziel, das Atomwaffenarsenal seines Landes zu verringern, auf deutlichen Widerstand in den eigenen Reihen. Die regierungsinternen Debatten über einen geheimen Plan zur Verringerung der Atomwaffen sowie über eine geringere Rolle der Kernwaffen in der Militärstrategie der USA seien festgefahren.

Atomwaffen A-Z

Ratifizierung des START-Vertrags nur gegen Modernisierung

17.12.2009 41 US-Senatoren behaupten in einem Brief an Präsident Barack Obama, dass laut geltendem Gesetz eine Reduzierung von US-Atomwaffen an eine Modernisierung des alternden Atomwaffenarsenals gekoppelt sei. Damit spielen sie auf die aktuellen Verhandlungen um einen Nachfolgevertrag zum bereits ausgelaufenen START-Vertrag an, mit dem sich Russland und die USA auf weitere Schritte zur Reduzierung von Atomwaffen einigen wollen.

IPPNW-Presseinformation vom 9.12.2009

Hohe Erwartungen an Obama

Welt ohne Atomwaffen

09.12.2009 Die deutsche Sektion der IPPNW fordert von Barack Obama konkrete Schritte zur Abrüstung der Atomwaffen. Neben der Ratifizierung des Atomteststoppvertrags und eines Nachfolgevertrags von START (Strategic Arms Reduction Talks) wären aus Sicht der IPPNW ein Verzicht auf die Modernisierung der US-Atomwaffen und der Abzug der Atomwaffen aus Europa Meilensteine auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt.

lesen

IPPNW-Presseinfo vom 9.10.2009

IPPNW würdigt Obamas Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt

Friedensnobelpreis für Barack Obama

09.10.2009 Die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), ausgezeichnet mit dem Friedensnobelpreis 1985, würdigen anlässlich der heutigen Friedensnobelpreisverleihung an Barack Obama seine führende Rolle auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt. "Wir sagen ihm für die anstehenden Abrüstungsverhandlungen ausdrücklich unsere Unterstützung zu", so die IPPNW-Vorsitzende Dr. med. Angelika Claußen. Den Worten müssten aber jetzt Taten folgen. Bisher beschränkten sich konkrete Maßnahmen lediglich auf die Nichtverbreitung von Atomwaffen.

lesen

IPPNW-Presseinfo vom 23.9.2009

IPPNW fordert Obama auf, Abrüstungsziele umzusetzen

Ringen um die Abrüstung

23.09.2009 Die internationalen Präsidenten der Ärzteorganisation IPPNW haben im Vorfeld der morgigen Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur Abrüstung an Barack Obama appelliert, sich für eine Konvention zur Abschaffung aller Atomwaffen einzusetzen. „Wir begrüßen die Schritte, die Sie auf dem Weg zu einer Reduktion der weltweiten atomaren Gefahren bereits gegangen sind, und drängen Sie, vom Sicherheitsrat einen umfassenden, fortschreitenden Plan für die globale Abschaffung der Atomwaffen in allen UN-Mitgliedsstaaten zu fordern“, heißt es in dem Brief an den US-Präsidenten.

lesen

Ansprechpartner*innen


Xanthe Hall

Abrüstungsreferentin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Mobil 0177 / 475 71 94
Kontakt

Navigation