Pressemitteilung vom 07.04.1999

IPPNW-Ärzte verurteilen die Verwendung radioaktiver Munition

NATO-Krieg in Jugoslawien

Berlin-  Laut Informationen aus den USA und Großbritannien verwenden die NATO-Streitkräfte in Jugoslawien Waffensysteme mit abgereichertem Uran. A-10 "Warthog"-Bomber beschießen mit 30mm starker radioaktiver Munition ihre Ziele. Die deutsche Sektion der IPPNW verurteilt den Einsatz von Waffen mit radioaktivem Inhalt und erinnert daran, dass die UN solche Waffen als Massenvernichtungswaffen klassifiziert.

Die Wirkung dieser Waffen ist aus dem Golfkrieg von 1991 bekannt. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Treffer Uranoxid freisetzen und dies und die Munitionsreste im Irak verantwortlich für vermehrte Todgeburten, Krebs und andere Krankheiten sind. Zudem wird der Verdacht geäußert, dass Urangeschosse mitverantwortlich für das Golfkriegssyndrom sein könnten, eine Krankheit, unter der US- und britische Veteranen aus dem Golfkrieg leiden. Durch die Verwendung dieser Waffensysteme werden die Menschen im Kosovo und Serbien einer Radioaktivitätsbelastung ausgesetzt, die zu Strahlungskrankheiten führen kann.

Zudem wird der Boden verseucht, so dass die Zukunft der Menschen dort gefährdet wird. "Damit verschlimmert sich die humanitäre Katastrophe noch weiter, und die NATO verursacht zusätzlich eine Umweltkatastrophe," erklärte Xanthe Hall, Kampagnenleiterin der deutschen IPPNW.

Kontakt bitte über die Geschäftsstelle, Tel.: 030 / 693 02 44

zurück

Faltblatt

Faltblatt über die humanitären Folgen der Atomtests auf den Marshallinseln und weltweit sowie über das IPPNW-Projekt “To Survive is to Resist”.

Download | Bestellen

Papier zu den humanitären Folgen eines Atomkrieges sowie eines kon­ventionellen Krieges in der Ukraine.

Download | Bestellen

Hibakusha Weltweit

Die Ausstellung können Sie bei uns ausleihen! Alle Infos zu Inhalten und Ausleihe unter: survivors.ippnw.de/hibakusha-weltweit.html

Schilddrüsenkrebsscreening in der Präfektur Fukushima. Foto: (c) Ian Thomas Ash

Ausstellung Hiroshima-Nagasaki

Ausstellung zu Hiroshima-Nagasaki (17 DIN A2-Plakate). Per Mail bestellen.

Begleitende Broschüre (32 Seiten DIN A4).
Broschüre lesen
| Broschüre bestellen

IPPNW-Broschüre

Was sind die humanitären Folgen eines Einsatzes von Atomwaffen? Diese Broschüre von IPPNW und ICAN erklärt in 28 Seiten das Problem und die Lösung.

Im Shop bestellen

Ansprechpartner*innen

Xanthe Hall. Foto: IPPNW

Xanthe Hall
Abrüstungsreferentin, IPPNW-Geschäftsstellenleiterin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Kontakt

Juliane Hauschulz

Juliane Hauschulz
Projektmitarbeiterin "To Survive is to Resist", Atomwaffen und nukleare Abrüstung
Tel. 030-698074 - 12
Kontakt

Lars Pohlmeier. Foto: IPPNW

Dr. med. Lars Pohlmeier
IPPNW-Vorsitzender
Kontakt

Navigation