Bürgermeister sollen zusammenarbeiten

Auf nukleare Gefahren hinweisen

Erinnernd an den unvorstellbaren Horror, ausgelöst durch die Bombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki, drängte UN-Generalsekretär Kofi Annan heute eine Versammlung von Bürgermeistern in Japan, ihre besondere Stellung auf kommunaler Ebene zu nutzen, um neue Gefahren abzuwenden und der UN-Langzeitvision von einer atomwaffenfreien Welt, neues Leben einzuhauchen.

„Als das Atom sich über Hiroshima und Nagasaki teilte, betraten wir eine neue, beängstigende Ära in der sich die Auslöschung der Menschheit plötzlich als wirkliche Möglichkeit abzeichnete,“ so Annan zu der Generalversammlung der Bürgermeister für den Frieden, die sich in Hiroshima trafen um dem sechzigsten Jahrestag der Bombenabwürfe zu gedenken, an dem mehr als 100.000 Männer, Frauen und Kinder sofort starben, und der über 200.000 zu schrecklichen und tödlichen Krankheiten verdammte.

„Und dennoch, trat aus diesem Schatten, eine neue Hoffnung hervor. Die Bewusstwerdung über unsere wechselseitige Abhängigkeit führte zu den Vereinten Nationen und zu unserem Konzept der kollektiven Sicherheit,“ sagte er. Aber 60 Jahre später bleibt die nukleare Proliferation eine dringliche globale Aufgabe.

„Zehn von tausend Nuklearwaffen bleiben bestehen, viele von ihnen unmittelbar abrufbereit und das Herausbilden eines nuklearen Schwarzmarktes sowie die Anstrengungen von Terroristen, an nukleare Waffen und Material zu gelangen, verschlimmert die nukleare Bedrohung,“ so Annan.

Annan drängte die Bürgermeister ihrer wertvollen Arbeit fortzufahren und sagte: „Alle Staaten müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, um zu garantieren, dass der Schrecken von Hiroshima und Nagasaki nie wieder Menschen heimsucht.“

„Deshalb bin ich ermutigt, dass sie der Vision einer weltweiten Verbannung von Atomwaffen bis 2020 zu ihrem gewünschten Erfolg verhelfen. Als Repräsentanten des Strebens der Menschen und Gemeinden weltweit, als eine Verbindung zwischen dem Lokalen und dem Globalen, müssen Sie eine entscheidende Rolle spielen,“ fügte er hinzu.

Die Bürgermeister für den Frieden sind Bürgermeister aus Städten rund um den Globus, die gemeinsam den Appell des Bürgermeisters von Hiroshima Takeshi Araki aus dem Jahre 1982, für die totale Vernichtung aller Nuklearwaffen unterstützen. Am 26. Mai 2005 betrug die Mitgliederzahl 1.036 Städte und Gemeinden.

UN Newsservice, Übersetzung: Carl Siedow

zurück

Reden zu den Jahrestagen

Bilder von Gedenkveranstaltungen

Hibakusha Weltweit

Die Ausstellung können Sie bei uns ausleihen! Alle Infos zu Inhalten und Ausleihe unter: survivors.ippnw.de/hibakusha-weltweit.html

Schilddrüsenkrebsscreening in der Präfektur Fukushima. Foto: (c) Ian Thomas Ash

Ausstellung Hiroshima-Nagasaki

Ausstellung zu Hiroshima-Nagasaki (17 DIN A2-Plakate). Per Mail bestellen.

Begleitende Broschüre (32 Seiten DIN A4).
Broschüre lesen
| Broschüre bestellen

Weitere Materialien

To Survive is to Resist: Überleben bedeutet Widerstand leisten. 4-seitiges Faltblatt  zu den Folgen von Atomwaffeneinsätzen und -tests.
Download | Bestellen

IPPNW-Thema: Nuclear Justice Now! 12 Seiten mit aktuellen Themen zu Atomwaffen und nuklearer Gerechtigkeit.
Lesen | Bestellen

IPPNW-Report: Nukleare Hungersnot. Auch ein „regionaler“ Atomkrieg hätte katastrophale weltweite Folgen für die Menschheit. 
Download
| Bestellen

Ansprechpartner*innen


Xanthe Hall

Abrüstungsreferentin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Mobil 0177 / 475 71 94
Kontakt

Navigation