IPPNW-Pressemitteilung vom 03.08.2016

Hiroshima 1945: Mahnen, Gedenken und ein Benefizkonzert

Pianistin Umi Garrett am 6.8.2016 in der Gedächtniskirche Berlin

03.08.2016 Am 6. August jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 71. Mal. Diesem Anlass wird auch in Berlin gedacht: "Wir dürfen die verheerenden Folgen des ersten Atomwaffeneinsatzes für das japanische Volk nicht vergessen. Die Erinnerung an das Leid der betroffenen Menschen und ihrer Hinterbliebenen mahnt uns zum Engagement für eine Welt ohne Atomwaffen", so Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, in seinem Grußwort für das Benefizkonzert zugunsten der IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Friedensnobelpreis 1985).


Unter dem Titel "Nie wieder Hiroshima – No More Hiroshima" spielt die US-amerikanisch-japanische Pianistin Umi Garrett Stücke von Bach, Mozart, Chopin und Liszt. Das Konzert unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Japan in Deutschland findet am Samstag, 6. August um 20 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt.

Neben der Verlesung des Appells zur atomaren Abrüstung des Bürgermeisters von Hiroshima und Präsidenten der Bürgermeister für den Frieden, Matsui Kazumi, wird der Berliner Kinderarzt Peter Hauber in seiner Ansprache einen historischen Rückblick über den atomaren Rüstungswettlauf geben.

Das Konzert ist eine gemeinsame Veranstaltung von Filia GmbH, IPPNW-Concerts, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin und der Gemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin.
Pressefotos der Pianistin: www.umigarrett.com
Link zum Konzertprogramm auf IPPNW Concerts
Übersicht der Gedenkveranstaltungen bundesweit

Samstag, 6. August 2016, 20:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
(Eintritt frei – um Spenden wird gebeten)

Kontakt: Dr. Jens-Peter Steffen, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung, Tel. 030 / 698074 -13, Email: steffen@ippnw.de, www.ippnw.de

zurück

Reden zu den Jahrestagen

Bilder von Gedenkveranstaltungen

Hibakusha Weltweit

Die Ausstellung können Sie bei uns ausleihen! Alle Infos zu Inhalten und Ausleihe unter: survivors.ippnw.de/hibakusha-weltweit.html

Schilddrüsenkrebsscreening in der Präfektur Fukushima. Foto: (c) Ian Thomas Ash

Ausstellung Hiroshima-Nagasaki

Ausstellung zu Hiroshima-Nagasaki (17 DIN A2-Plakate). Per Mail bestellen.

Begleitende Broschüre (32 Seiten DIN A4).
Broschüre lesen
| Broschüre bestellen

Weitere Materialien

To Survive is to Resist: Überleben bedeutet Widerstand leisten. 4-seitiges Faltblatt  zu den Folgen von Atomwaffeneinsätzen und -tests.
Download | Bestellen

IPPNW-Thema: Nuclear Justice Now! 12 Seiten mit aktuellen Themen zu Atomwaffen und nuklearer Gerechtigkeit.
Lesen | Bestellen

IPPNW-Report: Nukleare Hungersnot. Auch ein „regionaler“ Atomkrieg hätte katastrophale weltweite Folgen für die Menschheit. 
Download
| Bestellen

Ansprechpartner*innen


Xanthe Hall

Abrüstungsreferentin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Mobil 0177 / 475 71 94
Kontakt

Navigation