IPPNW-Presseinfo 5.August 2009

Hiroshima-Jahrestag

„Jeder spielt eine tragende Rolle bei der Veränderung der Welt“

05.08.2009 64 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki warnt die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW vor der bis heute von Atomwaffen ausgehenden Gefahr und fordert Engagement: Regierungen sollten den Reden zur Abrüstung jetzt auch Taten folgen lassen, Bürgerinnen und Bürger müssten sich aktiv an Veranstaltungen und Kampagnen hierzu beteiligen.

Durch die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 starben fast eine Million Menschen unmittelbar oder in der Folge. „Die Erfahrung des Atombombenabwurfs trieb uns immer wieder dazu an, die Abschaffung aller Atomwaffen zu fordern. Trotz unserer Bemühungen wird die Gefahr einer erneuten Weiterverbreitung und eines Einsatzes aber wieder größer“, schreibt Tadadoshi Akiba, Vorsitzender der internationalen Bewegung Mayors for Peace und Bürgermeister von Hiroshima, in einem Grußwort. Deshalb sei die Teilnahme an Veranstaltungen wie denen zum Jahrestag äußerst wichtig. „Jeder von uns, jeder Bewohner dieser Erde, spielt eine tragende Rolle dabei, diese Welt zu verändern und die Zukunft der Menschheit mitzubestimmen“, so Akiba.

Fakt ist, dass heute immer mehr Länder eine nukleare Bewaffnung anstreben und sogar nicht-staatliche Akteure mit dem Einsatz drohen. Atomwaffenstaaten wie die USA, Russland, oder China modernisieren und perfektionieren weiterhin ihr Arsenal. „Natürlich gibt es auch positive Zeichen für Fortschritte bei der atomaren Abrüstung, wie US-Präsident Obamas Rede in Prag“, so die Vorsitzende der IPPNW Dr. Angelika Claußen, „man muss sich jedoch ebenfalls verdeutlichen, dass die Zerstörungskraft der heute vorhandenen Atomwaffen einem Hundertfachen der Hiroshima-Bombe entspricht.“ Grund für die nie wirklich gestoppte atomare Rüstungsspirale sei der Glaube, ihr Besitz bedeute Sicherheit. Anstatt Atomwaffen weiter zu entwickeln, müsse man daher Strukturen einer gemeinsamen Sicherheit voranbringen, erklärt Claußen. “Unsere Vision ist die vollständige atomare Abrüstung, der Weg dahin ist eine Atomwaffenkonvention.“

Auch in Deutschland liegen noch 20 Atomwaffen der USA, jede einzelne von ihnen kann die 6-fache Sprengkraft der Hiroshima-Bombe erreichen. Laut Forsa sind 80% der Deutschen für die Beseitigung dieser Waffen. „Das sollte endlich politisches Gehör finden“, meint die Vorsitzende der IPPNW, „gerade jetzt ist allerdings auch jeder dazu angehalten, auf Gedenkveranstaltungen wie zum Hiroshima-Jahrestag oder in Kampagnen wie ‚unsere zukunft – atomwaffenfrei’ dieses lautstark zu fordern.“

Veranstaltungen zum Hiroshima/Nagasaki- Jahrestag mit Beteiligung der IPPNW:
- 6.8., Berlin: Einweihung einer Gedenktafel und Anschlagen der Friedensglocke, Volkspark Friedrichshain, 17 Uhr, www.berlin-friedensglocke.de
- 6.8., Bonn: Blumen für die Opfer von Hiroshima und Nagasaki, Beuler Rheinufer, Nähe Brückenforum, 18 Uhr, www.friedensinitiative.de
- 6.8., Dortmund: Infostand und Mahngang, Platz von Hiroshima, ab 15 Uhr, www.dortmund-initiativ.de
- 6.8., Kiel: Infostand und Lotosblüten, Hiroshimapark, ab 19.30 Uhr
- 8.8., Münster: Kundgebung, Rathaus Münster, 12 Uhr, Prinzipalmarkt, www.muenster.org/frieden

Kontakt: Jens-Peter Steffen, Tel. 030-69807413, Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW), Körtestr. 10, 10967 Berlin, www.ippnw.de

zurück

Reden zu den Jahrestagen

Bilder von Gedenkveranstaltungen

Hibakusha Weltweit

Die Ausstellung können Sie bei uns ausleihen! Alle Infos zu Inhalten und Ausleihe unter: survivors.ippnw.de/hibakusha-weltweit.html

Schilddrüsenkrebsscreening in der Präfektur Fukushima. Foto: (c) Ian Thomas Ash

Ausstellung Hiroshima-Nagasaki

Ausstellung zu Hiroshima-Nagasaki (17 DIN A2-Plakate). Per Mail bestellen.

Begleitende Broschüre (32 Seiten DIN A4).
Broschüre lesen
| Broschüre bestellen

Weitere Materialien

To Survive is to Resist: Überleben bedeutet Widerstand leisten. 4-seitiges Faltblatt  zu den Folgen von Atomwaffeneinsätzen und -tests.
Download | Bestellen

IPPNW-Thema: Nuclear Justice Now! 12 Seiten mit aktuellen Themen zu Atomwaffen und nuklearer Gerechtigkeit.
Lesen | Bestellen

IPPNW-Report: Nukleare Hungersnot. Auch ein „regionaler“ Atomkrieg hätte katastrophale weltweite Folgen für die Menschheit. 
Download
| Bestellen

Ansprechpartner*innen


Xanthe Hall

Abrüstungsreferentin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Mobil 0177 / 475 71 94
Kontakt

Navigation