Artikel zu den Atomwaffen in Nordkorea

IPPNW-Presseinfo

Nordkorea 9. Atommacht

Rüstungskontrolle auf Tiefstand

09.10.2006 Die IPPNW verurteilt in aller Schärfe den nordkoreanischen Atomtest. “Jeder Atomtest gefährdet die Gesundheit und die Umwelt”, mahnt Xanthe Hall, Abrüstungsexpertin der IPPNW. “Zusätzlich wirft der Test die diplomatischen Bemühungen um internationale Rüstungskontrolle und Abrüstung auf ihren tiefsten Punkt seit ihrem Beginn.”

lesen

IPPNW-Presseinfo

Nordkorea 9. Atommacht

Rüstungskontrolle auf Tiefstand

09.10.2006 ”Die IPPNW verurteilt in aller Schärfe den nordkoreanischen Atomtest. „Jeder Atomtest gefährdet die Gesundheit und die Umwelt, mahnt Xanthe Hall, Abrüstungsexpertin der IPPNW. „Zusätzlich wirft der Test die diplomatischen Bemühungen um internationale Rüstungskontrolle und Abrüstung auf ihren tiefsten Punkt seit ihrem Beginn.”

lesen

IPPNW Presseinformation vom 4. Oktober 2006

Atomtest in Nordkorea?

IPPNW warnt vor Eskalation

04.10.2006 Die IPPNW verurteilt in aller Schärfe die Ankündigung Nordkoreas, einen Atomtest durchführen zu wollen. Eine nicht kontrollier- und absehbare Eskalation würde durch eine solche Maßnahme in Gang gesetzt. Andere Staaten der Region könnten motiviert werden, ihrerseits Atomwaffen zum vermeintlichen Schutz und zur Abschreckung gegen nordkoreanische Arsenale zu entwickeln.

lesen

IPPNW Presseinformation vom 4. Oktober 2006

Atomtest in Nordkorea?

IPPNW warnt vor Eskalation

04.10.2006 Die IPPNW verurteilt in aller Schärfe die Ankündigung Nordkoreas, einen Atomtest durchführen zu wollen. Eine nicht kontrollier- und absehbare Eskalation würde durch eine solche Maßnahme in Gang gesetzt. Andere Staaten der Region könnten motiviert werden, ihrerseits Atomwaffen zum vermeintlichen Schutz und zur Abschreckung gegen nordkoreanische Arsenale zu entwickeln.

lesen

Aus IPPNW-Forum 96/05

Atomares Pulverfass Nordasien

Noch sind Alternativen möglich

20.12.2005 1985 rang die Sowjetunion Nordkorea ab, den Atomwaffensperrvertrag zu unterzeichnen. Die dafür versprochenen Leichtwasserreaktoren wurden jedoch ebenso wenig gebaut wie später die versprochenen zwei Leichtwasserreaktoren durch die USA. Nordkorea trieb daraufhin ein eigenes Atomprogramm voran und errichtete einen Fünf-Mega-Watt-Reaktor sowie eine Plutonium-Wiederaufbereitungsanlage in Yongbyon, etwa 100 Kilometer nördlich von Pyongyang.

lesen

Ansprechpartner*innen


Xanthe Hall

Abrüstungsreferentin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Mobil 0177 / 475 71 94
Kontakt

Navigation