Atomwaffen

 

 

 

 

 

 

 

 

2024

24.2. Pressemeldung Bielefelder Friedensinitiative: der Bundeskanzler und die  Abgeordneten aus OWL werden aufgefordert sich gegen „europäische“ Atomwaffen zu stellen. Hierzu sind Gespräche mit den Abgeordneten geplant: Pressemeldung

2023

Teilnahme von Angelika Claußen an der Klimakonferenz In Dubai. Diskussion zum Thema Atomenergie und Atomwaffenindustrie. Auswirkungen der Rüstungsindustrie auf das Klima. Was kann die IPPNW erreichen. Präsentation

2022

Brief an Bundeskanzler Scholz zu Atomwaffen anläßlich des Ukrainekriegs: Brief

2021

22. Januar 2021: Kundgebung vor dem Rathaus anlässlich des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrages.

22. Januar 2021: Kundgebung vor dem Rathaus anlässlich des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrages. 22. Januar 2021: Kundgebung vor dem Rathaus anlässlich des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrages.

2020

Beteiligung an der Friedensinitiative OWL Abrüsten statt Aufrüsten. Anschreiben an alle Bundes- und Landtagsabgeordnete der Region mit der Bitte, die Bundesrepublik möge dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, es erfolgten Rücksprachen mit einzelnen Abgeordneten.
Artikel aus dem IPPNW-Forum September/2020 (PDF)

2019

Gespräche mit den Bundestagsabgeordneten der Region mit ICAN-Unterlagen: Herr Brinkhaus CDU, Herr Post SPD, Herr Sauter FDP, Frau Esdar SPD, Frau Hasselmann Grüne.

2018

Ausstellung "Hibakusha weltweit" in Bielefeld in der Stadtbibliothek. Auf Anregung der IPPNW unterstützte der Rat der Stadt Bielefeld die ICAN-Kampagne, auf den Beitritt der Bundesrepublik zum Atomwaffenverbotsvertrag hinzuwirken. Die Ausstellung thematisiert Gesundheits- und Umweltfolgen der "Nuklearen Kette" vom Uranbergbau über die Urananreicherung, zivile Atomunglücke, Atomwaffentests, militärische Atomunfälle, Atombombenangriffe bis hin zu Atommüll und abgereicherter Uranmunition.

2017

Empfang der Friedensfahrradtour mit einem Banner der IPPNW zur ICAN-Kampagne.

Empfang der Friedensfahrradtour, 2017.

2015

Plakataktion zum 70. Jahrestag von Hiroshima und Nagasaki. Wir haben uns an dieser Aktion beteiligt und eine große Plakatwand an einer belebten Straße „besetzt“.

2015 Plakataktion zum 70. Jahrestag von Hiroshima und Nagasaki.

1999

Das Jahr ist geprägt von der IPPNW Forderungen an die Regierung der UN-Resolution für eine atomwaffenfreie Welt. Auch wir haben uns daran beteiligt.

zurück

Kontakt

Wir freuen uns über neue Mitstreiter*innen! Bitte wenden Sie sich an:

Dorothee Elgeti dorodoctorfisch [at] gmx.de

Termine

Navigation