Wir feiern! Atomwaffen sind verboten

Die Aachener Regionalgruppe der IPPNW ist seit 1982 friedenspolitisch aktiv. In den frühen Jahren waren die Schwerpunkte: Bedrohung durch Atomwaffen, Nachrüstung und die Nähe von NATO-Einrichtungen, wie der AWACS-Stützpunkt und Raketenbasen westlich des Rheins. Die IPPNW-Warnung, „Wir werden Euch nicht helfen können“, konnten wir durch rege Vortragstätigkeit der Bevölkerung verständlich und nachvollziehbar machen. Unsere Lage im Dreiländereck Niederlande-Belgien-Deutschland haben wir zu internationalen Kontakten und Aktivitäten genutzt.

lesen

Aktuelles und Veranstaltungshinweise

Hiroshima darf sich nicht wiederholen! Hören wir auf die Überlebenden: Atomwaffen müssen weltweit geächtet warden. Der Beitritt zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag ist das Gebot der Stunde! Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, lud das Aachener Bündnis „Keine Atomwaffen rund um Aachen“ zum Gedenken am Samstag, 5. August ein. Auf einer Plakatwand wurde unter musikalischer Mitwirkung der Gruppe „Lebenslaute“ und mit Redebeiträgen von Dr. Odette Klepper (IPPNW), Yoko Kawasaki und Bernd Bremen (DFG-VK) ein Großflächenplakat enthüllt.

lesen

Fukushima-Gedenken in Aachen

Für den endgültigen Atomausstieg!

Fukushimatag in Aachen 2023Anlässlich des zwölften Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima hat die Aachener Regionalgruppe der IPPNW am 11. März 2023 zu einer Mahnwache auf den Aachener Marktplatz eingeladen. Wir wollten an das Leid der Menschen in der Präfektur Fukushima erinnern, welches inzwischen von der breiten Öffentlichkeit vergessen und von der Politik totgeschwiegen wird.

lesen

Atomwaffen seit 2 Jahren verboten!

Aachener Feier zum Jahrestag des Inkrafttretens

Aus Anlass des zweiten Jahrestages des Atomwaffenverbotsvertrages hatte das Aktionsbündnis “Keine Atombomben rund um Aachen“, zu dem auch die IPPNW Aachen gehört, die Aachener Bevölkerung in den Elisenbrunnen eingeladen. Der Elisenbrunnen ist eines der zentralen repräsentativen Gebäude Aachens, eine offene Wandelhalle, Anfang des 19. Jahrhunderts von Schinkel erbaut.

lesen

Das Aktionsbündnis “Keine Atombomben rund um Aachen“, bei dem die IPPNW Regionalgruppe Aachen aktives Mitglied ist, hatte am 22.01.2021 der Stadt- und der Städteregion Aachen eine Flagge der Mayors for Peace geschenkt mit dem Ansinnen, sie in Zukunft am Flaggentag und Hiroshima Tag zu hissen. Aachen und die Städteregion sind seit 1986 Mitglieder der MfP, aber das hatten bisher die Aachener Bürger*innen nicht bemerkt. Dieses Jahr wurde die Flagge nun zum zweiten Mal gehisst. Aus diesem Anlass hatten wir zu einer Veranstaltung mit Musik und Wortbeiträgen geladen und Frau Oberbürgermeisterin Keupen und Herrn Städteregionsrat Grüttemeier um ein Grußwort gebeten. Sie wurden vertreten Bürgermeisterin Hilde Scheidt und der stellvertretenden Städteregionsrätin Elisabeth Paul.

lesen

Elf Jahre Super-GAU von Fukushima

Mahnwache in Aachen

Fukushimatag Aachen 2022, Foto: Volker SillerAm 11. März 2022, dem elften Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Fukushima hat die IPPNW- Regionalgruppe Aachen bei einer Mahnwache auf dem Aachener Markt mit 250 brennenden Teelichtern das Zeichen für Radioaktivität gestaltet.

Odette Klepper und Yoko Kawasaki beschrieben in ihren Reden die aktuelle Situation in der Präfektur Fukushimaund. Sie erinnerten an das Leid der betroffenen Kinder und Familien und die Sorgen der ansässigen Fischer, die aufgrund der Verklappung radioaktiv verseuchten Wassers in den Pazifik um ihre Existenzgrundlage bangen.

lesen

Aachener Appell

Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit

Zwei zusätzliche Aktionen wurden gestartet, um den Aachener Appell bekannter zu machen. Erfolgreich haben wir eine Annoncenaktion in der Aachener Zeitung abgeschlossen. Samstäglich erschienen Erinnerungen, dass Aachen im Zentrum der Atombombenstandorte Büchel, Kleine Brogel und Volkel liegt. Über Wochen veröffentlicht hatten die zwei bis drei Anzeigen pro Woche einen hohen Wiedererkennungswert. Ursprünglich war die Idee aufgrund einer Aktion der Zeitung zur kostenfreien Annoncenplatzierung entstanden. Nach Rückzug der Zeitung für unsere Thematik konnte die Aktion problemlos über Sponsoren durchgeführt werden. Zusätzlich sind wir über die nächsten Wochen an großen innerstädtischen Verkehrsadern präsent und demonstrieren mit unseren Großplakaten für eine atomwaffenfreie Euregio. Das beiliegende Foto entstand an einer Kreuzung, welche nach letzter Verkehrszählung über 26.000 Kraftfahrzeuge pro Tag passieren.

Aachener Appell für eine klima- und sozialgerechte Welt (PDF)

Aktuelles

Arbeitstreffen der Regionalgruppe

  • Unsere Gruppe hat zur Zeit 15 Mitglieder. Wir freuen uns über jeden, der bei uns mitarbeiten und und an unseren regelmäßigen Arbeitstreffen teilnehmen will.

Presseberichte

Vorträge

Internationales Projekt zur Gammastrahlungsmessung in Belgien, Niederlande und Deutschland

Info-Materialien

      Don't nuke the climate:

Die IPPNW Aachen hat zur Zeit 20 aktive Mitglieder. Wir freuen uns über jeden, der bei uns mitarbeiten und an unseren regelmäßigen Arbeitstreffen teilnehmen will. Bitte kontaktieren Sie uns unter: aachen[at]ippnw.de

Aktuelle Veranstaltungen der IPPNW Aachen unter: ippnw.de/termine

 

 

Navigation