Praktikant*in für den Fachbereich Soziale Verantwortung / intern in the department of social responsibility

ab 26.08.2024

>>> English version below

Wir suchen ab 26. August 2024 für ihre Geschäftsstelle in Berlin eine*n Praktikant*in für den Fachbereich Soziale Verantwortung.

Im Besonderen geht es um die Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Global Health Summer School School “Trauma, Empowerment and the Right to Health in an Era of Forced Displacement” vom 20. Bis 27. September.

Über die IPPNW Deutschland

IPPNW Deutschland ist vor vierzig Jahren als ein Verein zur Verhinderung eines Atomkrieges in den Zeiten des Kalten Krieges gegründet worden. Seitdem setzt sich die Organisation durch Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen ein, Bedrohungen für Leben und Gesundheit abzuwenden und fördert Engagement für eine Welt ohne atomare Bedrohung, für Abrüstung, Frieden und Klimagerechtigkeit sowie eine Medizin in sozialer Verantwortung. 

Deine Tätigkeiten

  • Administrative und organisatorische Unterstützung des Projektteams
  • Kommunikation mit Teilnehmenden und Referent*innen der Global Health Summer School
  • Mithilfe bei der Erstellung von Begleitmaterial für die Global Health Summer School
  • Unterstützung von Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen der kurdisch-türkischen Delegationsreise vom 16. Bis 28. September nach Deutschland
  • Unterstützung bei der Nachbereitung (Abrechnung, Berichterstattung, Betreuung des Alumni-Netzwerk, etc.)
  • allgemeine Unterstützung bei weiteren IPPNW Projekten (z.B. AK Flucht & Asyl)

Dauer: flexibel, mindestens 8 Wochen, mit einer Aufwandsentschädigung von 450 €/Monat

Das bringst du mit

  • Kenntnisse in und/oder Interesse an Global Health Themen
  • Sehr gute Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift, Deutsch Basiskenntnisse
  • Kommunikationsstärke, interkulturelle Kompetenz und Traumasensibilität
  • Identifikation mit den Zielen der IPPNW
  • Erste Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Gute EDV-Kenntnisse

Falls du kein Pflichtpraktikum absolvieren musst, gibt es die Möglichkeit, die temporäre freiwillige Mitarbeit über einen Ehrenamtsvertrag (Ehrenamtspauschale max. 840 Euro) zu regeln.

Wenn du Interesse hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 30. Juni 2024 (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf ohne Foto und ggf. Nachweis eines Pflichtpraktikums im Rahmen des Studiengangs).

Bitte schicke diese in einer Datei an Laura unter wunder[at]ippnw.de und melde dich auch gerne bei weiteren Fragen.

Besonders möchten wir Personen zur Bewerbung ermutigen, die systematische Diskriminierung(en) erfahren, wie Menschen mit Behinderung, Schwarze Menschen, indigene Menschen, People of Color, Migrant*innen, Geflüchtete, LGBTQI+ und Frauen.

 

ENGLISH_____________________________________________________

We are looking for an intern in the department of social responsibility for its office in Berlin from August 26th 2024. In particular, the intern will support the preparation, follow-up and implementation of the Global Health Summer School “Trauma, Empowerment and the Right to Health in an Era of Forced Displacement” from September 20th to 27th.

About IPPNW Germany

IPPNW Germany was founded forty years ago as a federation of medical organisations for the prevention of nuclear war during the Cold War. Since then, the organisation has worked to avert threats to life and health by organising events, actions and campaigns, and promoting activism in the areas of nuclear disarmament and nuclear energy, peace and social responsibility.

Your tasks

  • Administrative and organisational support of the project team
  • Communication with global health summer school participants and speakers
  • Assistance with the preparation of background materials
  • Support of activities and events with the Kurdish-Turkish delegation from September 16th to 28th to Germany
  • Follow-up after the summer school (accounting, reporting, management of the alumni network, etc.)
  • General support for other IPPNW projects (i.e. Working group on refugees & asylum)

Duration: flexible, min. 8 weeks, with an expense allowance of 450€/month for mandatory internships

Your profile

  • Knowledge of and/or interest in global health topics
  • Very good written and spoken English, at least basic German
  • Strong communication skills, intercultural competence and trauma-sensitivity
  • Identification with the goals of IPPNW
  • Initial experience in event management and a high sense of responsibility
  • Good computer skills

If you do not have to complete a mandatory internship for your studies, you may receive an allowance for voluntary work (840€ in total).

If you are interested, we look forward to receiving your application by June 30th (short letter of motivation, CV without photo, if applicable, proof of a mandatory internship as part of your studies).

Please send all documents in one pdf to Laura at wunder[at]ippnw.de and feel free to contact us if you have further questions.

We especially encourage applications from people who experience systemic discrimination, such as people with disabilities, black people, indigenous people, people of colour, migrants, refugees, LGBTQI+ and women.

zurück

Ansprechpartnerinnen


Xanthe Hall

Geschäftsstellenleitung
Tel. 030 / 698074 - 12
Mobil 0171 / 435 84 04
Kontakt

Navigation