Studierendenzeitschrift amatom

amatom 34

Ausgabe für 2022

01.11.2021 Atomwaffen sind verboten!

Themen: Themen: Deutschland und der Atomwaffenverbotsvertrag | Moral in Zeiten der Krise | Antirassismus im Gesundheitswesen | IPPNW-Studierende …

24 Seiten A4, zum Verteilen für Studierende kostenlos.

amatom 33

Ausgabe für 2021

31.12.2020 30 Jahre deutsche Einheit

Themen: Die IPPNW heute und damals | Ziviler Ungehorsam gegen Massenvernichtungswaffen | Atomwaffenverbotsvertrag | Belarus | Corona-Krise – und vieles mehr.

40 Seiten A4, Zum Verteilen für Studierende kostenlos.

amatom 32

Ausgabe für 2020

01.12.2019 Aktivismus statt Aktionismus

Inhalte: Klimagerechtigkeit jetzt! - Ende Gelände in den Braunkohle-Tagebauen | Atomenergie, Klima und Müll | Aktionsfestival gegen Atomwaffen in Büchel | Die Diagnose "Rechtsruck" genügt nicht mehr | Kriminalisierung von Bewegungen | Die Reform des §219a: Versäumnis einer Streichung? | Geringe Organspendezahlen in Deutschland | Die Psychologists for Future | famulieren & engagieren | Bericht vom Studierendentreffen in Wroclaw – und vieles mehr.

AnsprechpartnerInnen

Anna Khouri
Anna Khouri
Studierendensprecherin
E-Mail: khouri[at]ippnw.de

Stella Ziegler, IPPNW-Studierendensprecherin
Stella Ziegler
Studierendensprecherin
E-Mail: ziegler[at]ippnw.de


Patrick Schukalla

Patrick Schukalla
IPPNW-Geschäftsstelle
Tel. 030-698074-0
E-Mail: schukalla[AT]ippnw.de

Nah am Amatom – der Blog zum Amatom

Weitere spannende Artikel, die leider keinen Platz mehr in der letzten Ausgabe des Amatom hatten, findet Ihr auf unserem Amatom-Blog:

amatomblog.wordpress.com

Navigation