17.-19. November 2023 in Berlin

IPPNW-Studierendentreffen 2023

Eine gelungene und gelingende Studierenden-Arbeit in der IPPNW lebt von Vernetzung und Austausch. Die beste Gelegenheit dafür ist das deutschlandweite Studierendentreffen. Nachdem das letzte Treffen wegen der Corona-Pandemie schon vier Jahre zurückliegt, haben wir uns nun vom 17. bis zum 19. November 2023 in Berlin-Neukölln in der Ida Nowhere getroffen. Dieses Wochenende haben wir genutzt, um uns gegenseitig über aktuelle Projekte in den Studi-Gruppen zu berichten, uns über die bedrohliche politische Situation auszutauschen und über Herausforderungen für unsere Studi-Arbeit zu sprechen. Dabei stand vor allem die Frage im Raum, wie wir es wieder schaffen können, mehr junge Menschen für die Thematik der atomaren Bedrohung zu sensibilisieren und vielleicht auch für die Friedensbewegung zu aktivieren. Neben den Berliner IPPNW Studierenden nahmen Aktive aus Bochum, Greifswald, Hamburg, Hannover und Würzburg teil.

lesen

2.-4. November 2018 in Berlin

IPPNW-Studierendentreffen 2018 in der Charité Berlin

„Gesundheit weiterdenken: ganzheitlich, gerecht, zukunftsträchtig“

2018 fand das Studierenden-Treffen der IPPNW in Berlin vom 2.11. bis 4.11.2018 statt unter dem Motto „Gesundheit weiterdenken: ganzheitlich, gerecht, zukunftsträchtig“. Das Wochenende drehte sich um die Fragen, welche Herausforderungen auf die junge Generation im Gesundheitssystem zukommen, welche strukturellen Veränderungen und persönlichen Kompetenzen wünschenswert sind und welche Chancen dies für eine ganzheitliche, soziale und nachhaltige Medizin bzw. Gesundheitsversorgung birgt.

Es fanden Vorträge und Workshops zu Themen wie Klimawandel und Gesundheit, Ökonomisierung der Gesundheit, ganzheitliche Medizin, Zugang zu medizinischer Versorgung und Zwei-Klassen-Medizin, Gesundheit vulnerabler Gruppen statt.

Einstieg war eine ganz besondere Stadtführung des Vereins "querstadtein". "Das Leben auf der Straße hat seine eigenen Regeln: Alles ist öffentlich, nichts ist privat. Zwangsläufig ändert sich die Perspektive auf die Stadt, wenn man obdachlos wird, wenn Straßen, Parks und Bahnhöfe zu Lebensmittelpunkten werden. Die Stadtführungen von "querstadtein" schärfen die Sinne für diese andere Wahrnehmung Berlins. Menschen, die selbst betroffen waren, informieren über Wohnungs- und Obdachlosigkeit in der Hauptstadt und berichten von ihrem Leben auf der Straße." (mehr unter querstadtein.org)

10.-12. November 2017, Lübeck

IPPNW-Studierendentreffen 2017 in Lübeck

Wohin geht die Reise? Oder: Gewusst wie – von der Kunst, das ideale Studitreffen vorzubereiten und durchzuführen

Man nehme eine engagierte lokale Studigruppe, kombiniere diese mit einer wunderschönen Stadt im hohen Norden, 80 weiteren Studierenden und einer großen Prise Weltverbesserungsdrang, füge bei Bedarf 1200 Smoothies hinzu und man bekommt – das perfekte Studitreffen! Unter dem Motto „Wohin geht die Reise?“ trafen wir uns in Lübeck. Das ambitionierte Ziel war, eine Bestandsaufnahme der Welt mit ihren Irrungen und Wirrungen durchzuführen, zu verstehen, woher diese kommen und auf Basis derer eine Antwort auf diese Frage zu finden.

lesen

6. bis 8. November 2015 in Regensburg

IPPNW-Studierendentreffen 2015 in Regensburg

"Let's Talk About Peace - Kommunikation als Friedensstrategie"

2015 fand das jährliche IPPNW-Studierendentreffen vom 6. bis 8. November in Regensburg unter dem Motto „Let's Talk About Peace - Kommunikation als Friedensstrategie“ statt. Das Hauptthema Kommunikation wurde von verschiedenen Seiten beleuchtet: Zum Einen befassten sich die Studierenden mit der ärztlichen Kommunikation, also zum Beispiel mit dem Umgang mit Patienten am Lebensende. Zum Anderen betrachteten sie die Diplomatie als höchste Disziplin der politischen Kommunikation und ihr Potenzial als Friedensstrategie. Zu guter Letzt gab es im Rahmen des Workshops zu Gewaltfreier Kommunikation auch die Möglichkeit, die eigene Kommunikation konkret zu hinterfragen und zu verbessern.

lesen

7. bis 9. November 2014 in Würzburg

IPPNW-Studierendentreffen 2014 in Würzburg

„Zugang zu Gesundheit“

2014 fand das jährliche IPPNW-Studierendentreffen vom 7. bis 9. November 2014 unter dem Motto „Zugang zu Gesundheit“ in Würzburg statt. Hauptthemen waren "Ebola - Herausforderung und Chance?“ und „Migrantenmedizin“. In Workshops wurden unter anderem persönliche Einblicke in eine Praxis für Asylbewerber beleuchtet sowie „Kulturelle Konfrontation im Klinikalltag“ thematisiert.

lesen

1.-3. November 2013 in Leipzig

IPPNW-Studierendentreffen 2013 in Leipzig

„Gesund im System – Was ist uns unsere Gesundheit WERT?“

Unter diesem Motto „Gesund im System – Was ist uns unsere Gesundheit WERT?“ fand vom 1.-3. November 2013 das IPPNW-Studierendentreffen in Leipzig statt. Die Kommerzialisierung des Gesundheitssystems und die sozialen Determinanten von Gesundheit waren Dramastoff und Aufhänger, Rahmenhandlung und Hauptfigur zugleich. Es wurden Argumentationsgrundlagen und aktuelle Funktionsweisen des Gesundheitssystems beleuchtet, eigene Denkstrukturen und Handlungsmöglichkeiten entwickelt und in Diskussionen und Gesprächen Lösungsansätze gefunden.

lesen

2.-4. November 2012 in Erlangen

IPPNW-Studierendentreffen 2012 in Erlangen

Das bundesweite Studierendentreffen 2012 fand vom 2.-4. November 2012 in Erlangen statt. Den Hauptvortrag hielt Prof. Dr. med. René Wenzl über  „Psychologische Folgen von Folter“. Zusätzlich gibt es Workshops zu Themen wie PID, Medizinjournalismus, Medizin in Gefängnissen, Roma im Kosovo, der undokumentierten Migration zwischen Afrika und Europa und der Endlagerung von Atommüll.

lesen

4.-6. November 2011 in Dresden

IPPNW-Studierendentreffen 2011 in Dresden

"Mensch, Arzt!"

Rund 90 Medizinstudierende aus ganz Deutschland trafen sich vom 4. bis 6. November 2011 im Medizinisch-Technischen Zentrum des Uniklinikums Dresdens zum IPPNW Studierendentreffen, um sich mit aktuellen Themen zu beschäftigen und über eigene Initiativen in Deutschland austauschen zu können. Acht Monate liegt die Reaktorkatastophe in Fukushima zurück und scheint schon jetzt das Interesse der tagesaktuellen Berichterstattung verloren zu haben. Gleichzeitig werden die gravierenden gesundheitlichen Langzeitfolgen für die Menschen der Regionen immer absehbarer.

lesen

5.-7. November 2010 in Jena

IPPNW-Studierendentreffen 2010 in Jena

„VerAntwortung- Medizinstudierende zwischen Studium und gesellschaftlichem Gewissen“

Vom 5.-7. November 2010 fand das Studierendentreffen in Jena statt. Unter dem Thema „VerAntwortung - Medizinstudierende zwischen Studium und gesellschaftlichem Gewissen“ waren an die Hundert Studenten und Referenten gekommen um miteinander zu diskutieren, Ideen für Projekte zu sammeln und Erfahrungen auszutauschen. “Eine Antwort braucht eine Frage” war die Assoziation einer Teilnehmerin zum Motto - in diesen Tagen wurde weitaus mehr als eine Frage gestellt. Zwei Workshop-Blöcke boten die Möglichkeit, sich zu verschiedensten Themen zu informieren und anschließend gemeinsam zu debattieren.

lesen

Ansprechpartner*innen

Anna Khouri
Anna Khouri
Studierendensprecherin
E-Mail: khouri[at]ippnw.de

Stella Ziegler, IPPNW-Studierendensprecherin
Stella Ziegler
Studierendensprecherin
E-Mail: ziegler[at]ippnw.de


Patrick Schukalla

Patrick Schukalla
IPPNW-Geschäftsstelle
Tel. 030-698074-0
E-Mail: schukalla[AT]ippnw.de

Navigation