6. bis 8. November 2015 in Regensburg

IPPNW-Studierendentreffen 2015 in Regensburg

"Let's Talk About Peace - Kommunikation als Friedensstrategie"

Beginn: Freitag 16 Uhr mit einer fakultativen Stadtführung, Beginn des Programms gegen 19 Uhr. Ende: Sonntag ca. 12 Uhr.

Wir laden alle Interessierten, IPPNW-Mitglieder und Nichtmitglieder, herzlich zum Studierendentreffen 2015 nach Regensburg ein. Das Wochenende findet vom 6. bis 8. November statt und trägt den Titel „Let’s Talk About Peace: Kommunikation als Friedensstrategie“. In drei Themensträngen wollen wir mit Vorträgen und Workshops neue Perspektiven erarbeiten.

Das Hauptthema Kommunikation wird von verschiedenen Seiten beleuchtet: Zum Einen werden wir uns mit der ärztlichen Kommunikation befassen, also zum Beispiel mit dem Umgang mit Patienten am Lebensende. Zum Anderen wollen wir die Diplomatie als höchste Disziplin der politischen Kommunikation betrachten und ihrem Potenzial als Friedensstrategie auf den Grund gehen. Zu guter Letzt wird es im Rahmen des Workshops zu Gewaltfreier Kommunikation auch die Möglichkeit geben, die eigene Kommunikation konkret zu hinterfragen und zu verbessern.

Im zweiten Strang wird es um die medizinische Arbeit mit Flüchtlingen gehen. Wir freuen uns, hierzu mit der Migrantenmedizin Regensburg e.V. zu kooperieren, welche das Wochenende mit Referenten zu diesem Thema bereichern wird.

Die IPPNW Kernthemen wie nukleare Abrüstung (ICAN) und Medical Peace Work werden in Workshops vertieft und bilden so den dritten Themenstrang.

Weiter soll das Wochenende auch die Vernetzung der Lokalgruppen stärken und Inspirationen für zukünftiges Engagement liefern.

Das Treffen findet in den Räumlichkeiten der KHG im Wei­her­weg 6a, 93051 Regensburg statt.


Hauptvorträge

  • Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Hansen (Anästhesist am Universitätsklinikum Regensburg): Kommunikation und Suggestion im Klinikalltag
  • Christian Meier (Mitherausgeber des unabhängigen Fachmagazins „Zenith – Zeitschrift für den Orient“): Die Diplomatie des Friedensprozesses in Israel und Palästina


Workshops

Kommunikation

  • Dr. med. Stefan Demel: Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
  • Dr. Elisabeth Albrecht: Kommunikation am Lebensende
  • Prof. Dr. Dr. Hansen: Suggestion


IPPNW Kernthemen

  • Maria Lohbeck: International Campaign Against Nuclear Weapons (ICAN)
  • Hannah Lehner: Eine Fallstudie des Online-Kurses Medical Peace Work
  • Dipl. psych. Sarah Maria Koch: Veränderung durch Dialog am Beispiel atomare Abrüstung
  • Migrations- und Sozialmedizin (in Kooperation mit Migratenmedizin Regensburg e.V.)
  • Dr. Udo Stelbrink: Soziale Medizin – Sprechstunde in einem Obdachlosenheim
  • Migrantenmedizin Regensburg e.V.: Lösungen für Flüchtlinge in Regensburg
  • Adventus: Talking with Refugees
  • Dipl. Psych. Andrea Balint: Traumatherapie von Flüchtlingen

Programm als Pdf_Datei

 

 

zurück

Ansprechpartner*innen

Anna Khouri
Anna Khouri
Studierendensprecherin
E-Mail: khouri[at]ippnw.de

Stella Ziegler, IPPNW-Studierendensprecherin
Stella Ziegler
Studierendensprecherin
E-Mail: ziegler[at]ippnw.de


Patrick Schukalla

Patrick Schukalla
IPPNW-Geschäftsstelle
Tel. 030-698074-0
E-Mail: schukalla[AT]ippnw.de

Navigation