IPPNW-Pressemitteilung vom 12. Februar 2024

Einladung zur Berliner Demonstration gegen den Ukraine-Krieg

Demonstration gegen den Ukraine-Krieg am 23. Februar 2024 in Berlin

Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine rufen zahlreiche Organisationen, darunter die ärztliche Friedensorganisation IPPNW, deutschlandweit zu Kundgebungen auf. Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ findet am Freitag, den 23. Februar ab 18:00 Uhr in Berlin ein Protestmarsch vom Bundestag bis zur russischen Botschaft statt.

Die Kundgebungen verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine und setzen sich für einen Waffenstillstand sowie diplomatische Verhandlungen ein. Neben dem russischen Kriegsdienstverweigerer Artyom Klyga und dem Vorsitzenden der IPPNW, Lars Pohlmeier, wird die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann in Berlin sprechen.

Margot Käßmann betont: „Nein, ich möchte nicht kriegstüchtig werden. Stattdessen brauchen wir Friedensstrategien, diplomatische Initiativen, Hoffnungszeichen, Milliardeninvestitionen in Frieden. Nur wenn wir friedenstüchtig werden, hat diese Welt Hoffnung auf Zukunft.“

In einer bildstarken Aktion wird zum Auftakt des Protestmarsches auf der Wiese vor dem Bundestag ein aus 600 Kerzen bestehendes Peace-Zeichen aufgebaut. Anschließend werden die Teilnehmenden die Kerzen bis zur russischen Botschaft tragen.

- Termin: 23. Februar 2024 (Freitag) von 18 Uhr bis ca. 20:10 Uhr

- Route: Bundestag (18:00 – 18:30) → Brandenburger Tor/US-Botschaft (19:00 – 19:20) → Russische Botschaft (19:40-20:10)

- Redner*innen: Margot Käßmann, Dr. Lars Pohlmeier (Vorsitzender der IPPNW Deutschland), Artyom Klyga (Verband der russischen Kriegsdienstververweigerer), Christine Buchholz (ehem. MdB)

- Interviews: Die Redner*innen stehen vorab und am Rande der Demonstrationen für Interviews zur Verfügung.

Am 24. Februar sind zudem Demonstrationen Stuttgart, Frankfurt (Main), Köln und Hamburg geplant. Für weitere Informationen zu den geplanten Aktionen besuchen Sie www.stoppt-das-toeten.de.

Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, IPPNW, NaturFreunde Deutschlands, pax christi



Pressekontakt:

Frederic Jage-Bowler, IPPNW - Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, jagebowler[at]ippnw.de, 030  698074 15

zurück

Ansprechpartner*innen

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de


Dr. Jens-Peter Steffen

Kontakt zur Kooperation für den Frieden
Email: steffen[at]ippnw.de

Materialien

Papier zu den humanitären Folgen eines Atomkrieges sowie eines kon­ventionellen Krieges in der Ukraine.

Download | Bestellen

Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine (Paper))

Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine
6. überarbeitete Auflage, Februar 2024
Überblick über bestehende Vorschläge und mögliche Schritte, den Krieg in der Ukraine durch Diplomatie statt durch Waffen zu beenden PDF | Im Shop bestellen

 

Risiken und Nebenwirkungen von Waffenlieferungen: Warum Waffen nicht zu einer Lösung beitragen

PDF | Im Shop bestellen

 

6 Fakten zu Julian Assange
Flyer A4  PDF-Download

Risiken und Nebenwirkungen: Wie Militär und Krieg die Klimakatastrophe befeuern
Deutsch | English | im Shop bestellen

Klimakatastrophe und Aufrüstung: Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik
Klimakatastrophe und Aufrüstung:
Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik

PDF | im Shop bestellen


IPPNW-Report „Humanitäre Folgen von Drohnen“
PDF | auf Issuu lesen
Im Shop bestellen


IPPNW-Report Body Count - Opferzahlen nach 10 Jahren Krieg gegen den Terror
Opferzahlen nach 10 Jahren "Krieg gegen den Terror"
Internationale Ausgabe, deutsch
(PDF)

Navigation