IPPNW-Presseeinladung vom 21. Juli 2021

Klimagerechtigkeit, gewaltsame Konflikte und globale Gesundheit

Einladung zur Global Health Conference am 24. Juli 2021


Klimagerechtigkeit und globale Gesundheit stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Global Health Conference am 24. Juli 2021. Die internationale Ärzt*innenorganisation IPPNW schafft mit der Veranstaltung eine wichtige Plattform für den Austausch über die fundamentalen Zusammenhänge von Klima, Kapitalismus und Gesundheit. Die internationale Gesundheitskonferenz startet mit dem Eröffnungsvortrag der Aktionsgruppe Gesundes Klima über die ungleiche Verteilung der Auswirkungen des Klimawandels als größte Gefahr für die globale Gesundheit. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Wann? Sa. 24. Juli 2021 von 13:00 bis 16:30 Uhr
Wo? Online, Registrieren können Sie sich hier

Unter dem Titel "Taking Action in Uncertain Times. Steps towards Systemic Change at the Intersection of Climate and Health" sollen im Rahmen der Konferenz Ideen und Lösungsansätze für echte, systemische Veränderungen ausgetauscht werden. Dazu kommen zivilgesellschaftliche Akteur*innen aus den Bereichen Globale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zusammen. In Workshops von ICAN, StopEcocide Germany und PowerShift werden konkret die Zusammenhänge zwischen Aufrüstung, Umweltzerstörung, globalisiertem Kapitalismus und Klimakrise diskutiert. Die abschließende Podiumsdiskussion evaluiert die Ergebnisse und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Bewegungen.

Übergreifendes Ziel der Konferenz ist die Forderung und Förderung von Nachhaltigkeit, Verantwortlichkeit und Transparenz. Außerdem soll die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit, Solidarität und der gemeinsame Einsatz für Klima und Gesundheit gestärkt werden. Die internationale Gesundheitskonferenz ist Auftaktveranstaltung zu einer einwöchigen Sommerakademie der IPPNW und dem Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité.


Öffentliche Veranstaltungen der IPPNW Sommerakademie

Dienstag, 27. Juli, 16:30 Uhr:

Resistance against and alternatives to extractivist development in Colombia

mit Alfonso Cassiani Herrera, in Kooperation mit COLPAZ



Donnerstag, 29. Juli, 11:15 Uhr:

Climate Activism in South Africa's Coal Mining Region Mpumalanga

mit Lucky Maisanye


Weitere Informationen zu den öffentlichen Seminaren und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.health-and-globalisation.org/home/webinars.html

Programm und Hintergründe zur Global Health Conference: https://www.health-and-globalisation.org/global-health-conference.html

Registrierung für die Global Health Conference unter folgendem Link: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZUudeyqpjgoG9TJBwaYk00UHShIBY6W1dD8


Kontakt:
Lara-Marie Krauße
, Tel. 030 / 69 80 74 15, Email: krausse[at]ippnw.de
Laura Wunder, Tel:
030 / 69 80 74 19, Email: wunder@ippnw.de
Fatim Selina Diaby, Tel: 030 / 69 80 74 17, Email: diaby[at]ippnw.de 

zurück

Ansprechpartnerin



Laura Wunder
Referentin für Klimagerechtigkeit und Global Health
Tel. 030 / 698074 - 19
Email: wunder[at]ippnw.de

Materialien

Banner "Abrüsten fürs Klima"

3x1m geöst, 40,00 €

im Shop bestellen

IPPNW-Forum 178: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
PDF | auf issuu lesen

Risiken und Nebenwirkungen: Wie Militär und Krieg die Klimakatastrophe befeuern
PDF | im Shop bestellen

 

Klimakatastrophe und Aufrüstung: Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik
Klimakatastrophe und Aufrüstung:
Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik

PDF | im Shop bestellen

Weiterführende Webseiten

Arms, Militarism and Climate Justice working group
climatemilitarism.org

The Secure and the Dispossessed
How the military and the corporations are shaping a climate-changed world
climatesecurityagenda.org

The Military Emissions Gap
militaryemissions.org

Conflict and Environment Observatory
ceobs.org

 

 

Navigation