IPPNW-Pressemitteilung vom 25.09.2020

Klimaschutz ist präventive Sicherheitspolitik

Globaler Klimastreik

25.09.2020 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW fordert die Bundesregierung anlässlich des heutigen Globalen Klimastreiks auf, den Militärhaushalt zugunsten der Bekämpfung der Klimakatastrophe und der Förderung der Klimaresilienz deutlich zu reduzieren. Die Haushaltsausgaben für das Militär übersteigen die Ausgaben für das Umweltministerium enorm. In Deutschland stellt der Haushalt 12,4% der Ressourcen (45 Mrd. Euro) im Jahr 2020 für das Verteidigungsministerium bereit. Dem Umweltministerium stehen hingegen nur 0,8% (3 Mrd. Euro) zur Verfügung.

Die Klimakatastrophe wird die Anpassungsfähigkeit vieler Staaten überfordern und führt bereits jetzt zu Verteilungskonflikten um Wasser und Land. Dadurch zunehmende Migration verschärft die Auseinandersetzungen zwischen Verursachern und Betroffenen der Klimakatastrophe. Und Krieg führt wiederum zu steigenden CO²-Emissionen, Zerstörung der Natur sowie zu einer Erhöhung des Verbrauchs limitierter Ressourcen, z.B. durch den notwendigen Wiederaufbau.

2019 betrugen die weltweiten Militärausgaben 1,92 Billionen Dollar. Die Weltgemeinschaft müsste weniger als die Hälfte der derzeitigen Militärausgaben, ungefähr 0,84 Billionen Dollar, aufwenden, damit die Klimakrise effektiv gestoppt werden könnte. Zusätzlich wären nur 300 Mrd. Dollar notwendig um die Globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

„Die gegenwärtige Verteilung der Ressourcen in der Welt zugunsten des Militärs führt einerseits zu einer Verstärkung der Klimakatastrophe und verhindert andererseits ihre effektive Bekämpfung“, erklärt der IPPNW-Vorsitzende Alex Rosen. „Die Beschaffungskosten für den Kauf von atomwaffenfähigen Kampfjets in Höhe zwischen 7,7 und 8,8 Milliarden Euro zum Beispiel wären deutlich besser investiert in friedenssichernde Maßnahmen sowie den Schutz des Klimas und der Gesundheit der Bevölkerung", so Rosen abschließend.

Kontakt:
IPPNW: Angelika Wilmen, wilmen@ippnw.de, Mobil 0162 2057943

zurück

Ansprechpartnerin



Laura Wunder
Referentin für Klimagerechtigkeit und Global Health
Tel. 030 / 698074 - 19
Email: wunder[at]ippnw.de

Materialien

Banner "Abrüsten fürs Klima"

3x1m geöst, 40,00 €

im Shop bestellen

IPPNW-Forum 178: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
PDF | auf issuu lesen

Risiken und Nebenwirkungen: Wie Militär und Krieg die Klimakatastrophe befeuern
PDF | im Shop bestellen

 

Klimakatastrophe und Aufrüstung: Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik
Klimakatastrophe und Aufrüstung:
Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik

PDF | im Shop bestellen

Weiterführende Webseiten

Arms, Militarism and Climate Justice working group
climatemilitarism.org

The Secure and the Dispossessed
How the military and the corporations are shaping a climate-changed world
climatesecurityagenda.org

The Military Emissions Gap
militaryemissions.org

Conflict and Environment Observatory
ceobs.org

 

 

Navigation