Offener Brief von Friedensnobelpreisträger*innen und Weltbürger*innen gegen Krieg und Atomwaffen

Wir lehnen Krieg und Atomwaffen ab

Schließen Sie sich dem weltweiten Aufruf an!

31.03.2022 Wir lehnen Krieg und Atomwaffen ab. Wir rufen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, sich uns anzuschließen, um unseren Planeten, unser aller Zuhause, vor denen zu schützen, die ihn zu zerstören drohen. Der Einmarsch in die Ukraine hat eine humanitäre Katastrophe für die Menschen dort verursacht. Die ganze Welt steht vor der größten Bedrohung der Geschichte: einem weitflächigen Atomkrieg, der unsere Zivilisation zerstören und enorme ökologische Schäden auf der ganzen Erde anrichten könnte.


Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand und den Rückzug aller russischen Streitkräfte aus der Ukraine sowie das Ergreifen aller denkbaren Bemühungen um einen Dialog, damit diese ultimative Katastrophe verhindert wird.

Wir fordern Russland und die NATO auf, in diesem Konflikt ausdrücklich auf den Einsatz von Atomwaffen zu verzichten. Wir rufen alle Länder auf, den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen zu unterstützen, um sicherzustellen, dass wir nie wieder mit einer ähnlichen atomaren Gefahr konfrontiert werden.

Die Zeit für das Verbot und die Abschaffung von Atomwaffen ist gekommen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Bewohner*innen unseres Planeten vor dieser existenziellen Bedrohung sicher sind.

Entweder gibt es ein Ende der Atomwaffen oder unser aller Ende.
Wir lehnen es ab durch Zwang und Drohungen regiert zu werden und setzen uns für Dialog, Koexistenz und Gerechtigkeit ein.

Eine Welt ohne Atomwaffen ist nötig und möglich, und gemeinsam werden wir sie aufbauen. Es ist dringend erforderlich, dass wir dem Frieden eine Chance geben.

American Friends Service Committee (1947)
His Holiness The Dalai Lama (1989)
Leymah Gbowee (2011)
International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (2017)
International Peace Bureau (1910)
International Physicians for the Prevention of Nuclear War (1985)
Tawakkul Karman (2011)
Pugwash Conference on Science and World Affairs (1995)
Kailash Satyarthi (2014)
Lech Walesa (1983)
Jody Williams (1997)
Muhammad Yunus (2006)

► Hier unterzeichnen (auf englisch)

zurück

Ansprechpartnerin

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Materialien

IPPNW-Information: Von der Nakba zum ABC der Besatzung – Israel-Palästina-Reise der IPPNW 2022. PDF

Türkei/Kurdistan 2023: Nach dem Beben
PDF | Im Shop bestellen

IPPNW-Akzente Der Syrienkrieg
Der Syrienkrieg: Dimension - Hintergründe - Perspektiven
PDF | Im Shop bestellen

IPPNW-Aktuell: Irak - Humanitäre Hilfe statt Waffen
Irak - Humanitäre Hilfe statt Waffen
PDF | Im Shop bestellen

Navigation