IPPNW-Pressemitteilung vom 11.04.03

Friedensfahnen helfen Irak-Kindern

Kooperation von attac und IPPNW

Die bunte, italienische Friedensfahne mit dem Aufdruck "pace" wird nun auch das Symbol für den Wiederaufbau des Irak. Der Erlös des Verkaufs von über 50.000 Pace-Fahnen geht direkt an die Kinderhilfe Irak der IPPNW (Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges). Die Ulmer Vertriebsinitiative, die von zwei attac-Mitgliedern ins Leben gerufen wurde, konnte einen vierstelligen Eurobetrag an die IPPNW überweisen. IPPNW-Ärzte in München organisieren bereits mit Hilfe von Spenden den ersten Hilfstransport nach Bagdad.

Mittlerweile werden die Regenbogenfahnen von Ulm aus an über 200 Verkaufsstellen in Deutschland geliefert. Sendungen gehen aber auch nach Österreich, in die Schweiz, in die Beneluxstaaten, nach Ungarn und Russland. Es gibt erst Planungen für Benefiz-Konzerte mit der Pace-Fahne als Symbol. Der überwältigende Erfolg der Friedensaktion kommt direkt den Menschen im Irak zu Gute. Die IPPNW-Kinderhilfe Irak, die nach dem zweiten Golfkrieg und während des Embargos acht Transporte in den Irak organisiert hat, wird auch jetzt Hilfe leisten. In Absprache mit unseren irakischen Kollegen vor Ort werden mit den Hilfstransporten unter anderem Medikamente und Krankenhausbedarf nach Bagdad gebracht werden.

Die IPPNW dankt allen Unterstützern für die Friedensfahnen-Initiative. Für die IPPNW ist dies ein herausragendes Beispiel für die Kooperation zwischen "alter Friedensbewegung" und "neuer globalisierungskritischer Bewegung". Die IPPNW wird diese Zusammenarbeit weiter fördern. Eine Zusammenarbeit mit anderen Fahnenverkaufsstellen gibt es nicht.


Pressekontakte:
Reinhold Thiel (Ulm) 07346-8407
Ute Watermann 030-698 074-14

zurück

Ansprechpartnerin

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Materialien


Irak - Humanitäre Hilfe statt Waffen
pdf Datei | Im Shop bestellen

Navigation