Einladung zur Pressekonferenz am 23.4., 11 Uhr

Auswege aus der Bedrohungsspirale

Iran, Israel und der Westen

Einladung zu einer Pressekonferenz
am Montag, 23. April 2012 um 11 Uhr
im IALANA-Hauptstadtbüro, Schützenstrasse 6a, 10117 Berlin


Iran, Israel und der Westen
Auswege aus der Bedrohungsspirale

Sehr geehrte Damen und Herren,

die letzten Wochen und Monate waren geprägt von Kriegsdrohungen gegen den Iran. In Deutschland hat das Gedicht von Günter Grass "Was gesagt werden muss" eine hitzige Debatte ausgelöst. Die Vertreter der sogenannten Fünf-plus-eins-Gruppe haben am Wochenende mit iranischen Unterhändlern über Teherans Atomprogramm verhandelt. Ein Folgetreffen ist für den 23. Mai 2012 in Bagdad geplant. Was passiert, wenn diese Verhandlungen scheitern? Droht dann ein Krieg?

Anlässlich des diesjährigen IPPNW-Jahrestreffen sind der israelische Journalist Hillel Schenker und der deutsch-iranische Politologe Ali Fathollah-Nejad zu Besuch in Deutschland, die ihre Einschätzung des Iran-Atomkonflikts auf einer Pressekonferenz vorstellen werden. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Zeit: Montag, 23. April 2012, 11 Uhr
Ort: im IALANA-Hauptstadtbüro, Schützenstrasse 6a, 10117 Berlin

Referenten:
- Hillel Schenker ist Mitherausgeber des Palestine Israel Journal of Politics, Economics and Culture. Er schreibt für The Guardian, The Nation, Los Angeles Times, Tikkun, Haaretz, The Jerusalem Post sowie weitere israelische als auch internationale Print- und Onlineformate. Er ist Herausgeber mehrerer Publikationen über die nukleare Frage im Nahen und Mittleren Osten und Koordinator der Gruppe für Sicherheit(-spolitik) innerhalb der zivilgesellschaftlichen Initiative für eine Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit im Mittleren und Nahen Osten (KSZMNO). Hillel Schenker ist zudem Mitbegründer der Friedensbewegung "Peace Now" und war über viele Jahre hinweg Sprecher der israelischen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW).

- Ali Fathollah-Nejad, 1981 in Iran geboren, ist ein deutsch-iranischer Politologe. Er studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Rechtswissenschaft an der Universität Münster, der Sciences-Po Lille und der University of Twente. Zurzeit promoviert er an der School of Oriental and African Studies (SOAS) der University of London über den Einfluss globaler Machtverschiebungen auf Irans internationale Beziehungen. Fathollah-Nejad ist Autor der Studie "Der Iran-Konflikt und die Obama-Regierung". Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit den Auswirkungen der Iran-Politik und des Sanktionsregimes auf Entwicklungs-, Demokratie- und Friedensaussichten.

- Dr. Jens Wagner ist Vorstandsmitglied der deutschen Sektion der IPPNW und Sprecher des Arbeitskreises Süd-Nord der IPPNW. Er beschäftigt sich mit Geopolitik im nahen und mittleren Osten und der Darstellung des Iran-Atom Konfliktes im öffentlichen Raum.

Kontakt: Angelika Wilmen, Pressesprecherin der IPPNW, Tel. 030-69 80 74-15, Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW), Körtestr. 10, 10967 Berlin, www.ippnw.de, Email: wilmen[at]ippnw.de

zurück

Navigation