IPPNW-Pressemitteilung vom 14.10.2011

IPPNW warnt vor militärischer Eskalation und fordert UN-Untersuchung

Vermeintliches Mordkomplott gegen saudiarabischen Botschafter in USA

Das Vorstandsmitglied der deutschen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), Christoph Krämer, kommentiert die jüngste Krise zwischen der USA und dem Iran.

"Als Ärzte und Mitglieder einer Internationalen Friedensorganisation sind wir
besorgt über die erneuten Kriegsdrohungen nach dem publizierten angeblichen Mordanschlagsversuch auf den saudiarabischen Botschafter in den USA.

Für uns ist keinerlei Nutzen und damit kein plausibles Motiv eines solchen
Mordanschlages für den Iran erkennbar. Im Gegenteil: Nutzen würde er ganz
offensichtlich nur denjenigen Kräften, die seit langem auf einen Krieg gegen
den Iran drängen und bereits wiederholt damit gedroht haben.

Zum anderen sei an das Desaster des Irakkriegs erinnert, der bislang nach
seriösen Schätzungen bis zu einer Million Menschen das Leben kostete und der mit einer Täuschung der Weltöffentlichkeit über seine tatsächlichen Gründe begonnen wurde. Das darf sich nicht wiederholen. Zudem wird ein Krieg gegen den Iran auch für Deutschland nicht ohne unabsehbare Folgen bleiben."

Christoph Krämer stellt klar, dass ein solches folgenreiches Mordkomplott
gegen einen Botschafter mit seinen internationalen Auswirkungen einer
genauen und unabhängigen Untersuchung bedarf. Deswegen fordert die IPPNW die Einsetzung einer internationalen Untersuchungskommission durch die UN-Vollversammlung oder den Weltsicherheitsrat. Angesichts der Zweifel - auch innerhalb der USA - an der bisher verbreiteten Version des Komplotts
ruft die IPPNW bis dahin die Beteiligten auf, von allen eskalierenden
Maßnahmen und Drohungen Abstand zu nehmen. Insofern werden die verhängten erweiterten Sanktionsmaßnahmen der USA gegen den Iran kritisiert.

Kontakt: Jens-Peter Steffen, Tel. 030 / 698 074 13
Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges,
Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW), Körtestr. 10, 10967 Berlin, www.ippnw.de

zurück

Navigation