IPPNW-Presseinfo vom 3. Mai 2006

Kein Krieg gegen den Iran

Unterschriftenaktion der IPPNW

Die Rhetorik ist martialisch: Mit der Zerstörung Israels drohen die einen, mit dem Einsatz von Atomwaffen die anderen. Im Konflikt um das vermeintliche iranische Atomprogramm wird auf allen Seiten - nicht nur verbal - aufgerüstet. Eine diplomatische Lösung wird immer schwieriger.

Angesichts einer drohenden Blockade im UN-Sicherheitsrat und angesichts der Ankündigung einer durch die USA angeführten "Allianz der Willigen" ruft die IPPNW zur Sammlung von Unterschriften für eine friedliche Beilegung der Krise auf. Sie fordern:

1. Ablehnung jeglicher militärischen Option durch jede Partei.
2. Ein klares Bekenntnis gegen den atomaren Erstschlag.
3. Die Umsetzung der Forderung nach einer kernwaffenfreien Zone im Nahen und Mittleren Osten, wie sie im Atomwaffensperrvertrag und in den jährlichen Resolutionen der UNO-Vollversammlung erhoben wird.
4. Ein klares Bekenntnis aller Parteien zur globalen Vernichtung von allen Atomwaffen wie sie in der Abschlusserklärung der Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag im Jahr 2000 festgeschrieben wurde.
5. Eine diplomatische Lösung für den Konflikt zwischen den USA, Israel und dem Iran. Ein Kompromiss muss die Anerkennung der legitimen Sicherheitsinteressen aller Parteien, insbesondere von Israel und Iran, beinhalten. Hetzreden müssen ebenso unterlassen werden wie die fortgesetzte Sondierung militärischer Optionen.
6. Unsere eigene Regierung fordern wir auf, jeglichen Waffenexport nach Nahost zu unterlassen, was insbesondere die Lieferung atomwaffenfähiger U-Boote an Israel betrifft.

Die IPPNW fordert UN-Generalsekretär Kofi Annan auf, sich für eine Mediationspause einzusetzen und dafür eine UN-Kommission einzuberufen.

Unterschriftenlisten können in der Geschäftsstelle der IPPNW angefordert, der Aufruf kann auch online unter www.ippnw.de unterzeichnet werden. Bislang haben knapp 1.300 Personen unterzeichnet (Stand: 2.5.2006)

Kontakt: Jörg Welke
Tel.: 030 - 69 80 74 14
mobil: 0177-480 63 90

zurück

Navigation