IPPNW-Pressemitteilung vom 28. Oktober 2023

Humanität wahren, internationales Recht achten, Waffenstillstand jetzt!

Offener Brief der IPPNW an UN-Generalsekretär Guterres

Nach der gestrigen Abstimmung in der UN-Vollversammlung und der Intensivierung der Bombardierung Gazas haben die internationalen Co-Präsident*innen der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW, Dr. Carlos Umana, Dr. Kati Juva, Assoc. Prof. Olga Mironova und David Onazi, einen Brief an den UN-Generalsekretär geschrieben. In dem offenen Brief bekunden sie ihre Unterstützung für dessen Bemühungen um Frieden in Gaza. In einer Rede vor dem UN-Sicherheitsrat am 13. Oktober hatte Guterres die “entsetzlichen Angriffe” der Hamas gegen Israel verurteilt und betont, dass diese keinerlei Rechtfertigung für eine kollektive Bestrafung der palästinensischen Bevölkerung bieten.

In dem englischsprachigen Unterstützungsschreiben heißt es: “Vor allem möchten wir uns mit allen solidarisieren, die wie Sie an der Seite der Menschen stehen, die unter den schrecklichen Folgen von Kriegen leiden, wie auch immer diese zustande gekommen sind. Als Ärzt*innen ist es unsere Pflicht, keinen Schaden anzurichten. Das humanitäre Völkerrecht, das durch die Arbeit einer medizinischen Organisation - des Roten Kreuzes - entstanden ist, bezieht diesen Grundsatz ausdrücklich auch auf das Handeln unter Kriegsbedingungen.“

Die IPPNW begrüßt ausdrücklich die gestern in New York verabschiedete Resolution der UN-Generalversammlung für eine humanitäre Waffenruhe in Gaza. Die ärztliche Friedensorganisation ruft zum sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen und in Israel auf. Sie unterstützt die Petition „Ceasefire Now“, die bis jetzt über eine halbe Millionen Unterschriften hat.

„Alle Akteure im israelisch-palästinensischen Konflikt müssen sich an die Prinzipien des internationalen Völkerrechts und der Menschenrechte halten“, so die Co-Vorsitzende der IPPNW Deutschland, Dr. Angelika Claußen. „Es gibt keinen Frieden ohne Verhandlungen und ein Ende der völkerrechtswidrigen israelischen Besatzungspolitik.“


Weitere Informationen:
Den offenen Brief lesen Sie hier im Original und hier in deutscher Übersetzung.
Die Petition "Ceasefire Now" finden Sie hier.

Kontakt:

Frederic Jage-Bowler, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Email: jagebowler[at]ippnw.de

zurück

Ansprechpartnerin

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Materialien

Palästina/Israel 2019
Lesen | Im Shop bestellen

 

Türkei/Kurdistan 2019
Lesen | Im Shop bestellen

Palästina-Israel-Begegnungsreise 2019

Navigation