IPPNW-Presseeinladung vom 04. Oktober 2021

Konferenz: „20 Jahre NATO-Krieg in Afghanistan – eine vorläufige Bilanz“

Sonntag, 31. Oktober 2021 von 11:00 - 19:00 Uhr

Nach Abzug der NATO-Interventionstruppen zieht die IPPNW zusammen mit anderen Friedensorganisationen auf der Konferenz zum NATO-Krieg in Afghanistan ein Resümee: Schätzungen des „Costs of War“-Projekt an der Boston University gehen von mindestens 243.000 Todesopfern in Afghanistan und Pakistan aus – weit überwiegend unter der Bevölkerung. Die Zahl der indirekten Opfer liegt nach ihrer Einschätzung um ein Vielfaches höher. Millionen von Menschen wurden zu Flüchtlingen im eigenen Land, und unter den Geflohenen, die bis Europa gelangt sind, stellen Afghaninnen und Afghanen die zweitgrößte Gruppe. Im Land selber haben laut UNICEF 41 Prozent der Kinder unter fünf Jahren nicht genug zu essen, sauberes Trinkwasser steht im Schnitt weniger als 40 Prozent der Menschen zur Verfügung. Die Konferenz findet in hybrider Form statt:



Wo: Gewerkschaftshaus Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt am Main und online
Wann: Sonntag, 31. Oktober 2021, 11:00 - 19:00 Uhr

Afghanistan zeigt in besonders drastischer Weise, wie weit das militärische Verständnis von „Sicherheitspolitik“ von den elementaren menschlichen Sicherheitsbedürfnissen abweicht, wie wenig den globalen Machtstrategen an Ernährungssicherheit, an einer sicheren Umgebung für das Aufwachsen der Kinder, an der Sicherung einer intakten Umwelt gelegen ist.

Auf der Konferenz wird es um die Opferzahlen, aber auch um die Motive der internationalen und afghanischen Akteure sowie um die Schlussfolgerungen für die deutsche Außen- und „Verteidigungs“-Politik gehen.

Das komplette Programm der Konferenz: www.kultur-des-friedens.de/afghanistankonferenz/programm.html
Weitere Informationen: www.kultur-des-friedens.de/afghanistankonferenz.html
Anmeldungen unter: www.kultur-des-friedens.de/afghanistankonferenz/anmeldung.html


Kontakt:
Lara-Marie Krauße, Tel. 030 / 69 80 74 15, Email: krausse@ippnw.de

zurück

Ansprechpartnerin

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Materialien

Palästina/Israel 2019
Lesen | Im Shop bestellen

 

Türkei/Kurdistan 2019
Lesen | Im Shop bestellen

Palästina-Israel-Begegnungsreise 2019

Navigation