Einladung zu einer Protestaktion am 10.11., 11 Uhr

NEIN zum Bundeswehrmandat – JA zu zivilen Lösungen für Syrien

Bundeswehrmandat für Syrien

Einladung zu einer Protestaktion und Kundgebung
Aktion für Fotografen und Kamerateams besonders geeignet


10. November 2016, 11 Uhr, Wiese vor dem Reichstag,
Platz der Republik 1, Berlin


Sehr geehrte Damen und Herren,

am kommenden Donnerstag, dem 10. November 2016, stimmt der Deutsche Bundestag über die Verlängerung und Erweiterung des Bundeswehrmandats für Syrien ab. Aus diesem Anlass lädt die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ zu einem Foto- und Filmtermin mit anschließender Kundgebung ein. Die Kampagne wird getragen von einem breiten Bündnis aus Organisationen und Gruppen aus der Friedensbewegung und fordert von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages, das Mandat für den Bundeswehreinsatz in Syrien nicht zu verlängern und sich stattdessen verstärkt für zivile Alternativen der Konfliktlösung einzusetzen.

Die Friedensaktivist*innen positionieren sich mit einem 100qm-Banner auf der Wiese vor dem Reichstag. Dort wird es Gelegenheit geben, die Aktion zu fotografieren und zu filmen (s. auch Beispielbild im Anhang). Im Anschluss gibt es eine Kundgebung mit kurzen Statements aus den Reihen des Kampagnenrats und Träger*innenkreises sowie eines internationalen Unterstützers der Kampagne. Begleitet wird die Aktion durch Musiker*innen der Lebenslaute.

Foto- und Filmtermin mit Kundgebung
Wann: Donnerstag, 10. November 2016 um 11 Uhr
Wo: Wiese vor dem Reichstag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Redner*innen:

  • Berthold Keunecke, Vorsitzender Internationaler Versöhnungsbund Deutscher Zweig und Sprecher der Kampagne
  • Ray Mc Govern, Friedensaktivist und ehemaliger Angehöriger des US-amerikanischen Geheimdienstes CIA
  • Michael Schulze von Glaßer, stellv. Politischer Geschäftsführer Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
  • Eva Clemenz, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges e.V. (IPPNW)


Pressekontakt:
Angelika Wilmen, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW), Tel. 030 – 69 80 74 15, Mobil: 0162 – 205 79 43. Email: wilmen@ippnw.de
Elise Kopper (Campaignerin der Kampagne), Mobil: 0152-34124895
Email: elise.kopper@friedenskooperative.de

Weitere Infos unter: www.macht-frieden.de

zurück

Ansprechpartnerin

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Materialien

Der Syrienkrieg: Dimension - Hintergründe - Perspektiven
Der Syrienkrieg: Dimension - Hintergründe - Perspektiven
pdf Datei | Im Shop bestellen

 Nicht den Krieg befeuern, sondern den Frieden fördern: Forderungspapier der Kampagne "Macht Frieden" pdf Datei
Nicht den Krieg befeuern, sondern den Frieden fördern:
Forderungspapier der Kampagne "Macht Frieden" pdf Datei

Nord-Syrien 2014
Bericht von der Delegationsreise in die kurdischen Gebiete im Norden Syriens
Lesen | Im Shop bestellen

Navigation