IPPNW-Presseinformation vom 28. September 2006

Alternativer Friedensnobelpreis

IPPNW lädt Preisträger ein

28. September 2006: IPPNW- Benefizkonzert am 19. November, 16 Uhr in der Berliner Philharmonie mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Fernando Rendón, einer der Alternativen Nobelpreisträger 2006 kommt nach Berlin und berichtet über das mit dem Preis ausgezeichnete "Internationale Poesiefestival von Medellín”.

Die Right Livelihood Award Stiftung ehrt in diesem Jahr vier Wegbereiter für Gerechtigkeit, Wahrheit und Friedensarbeit mit dem Alternativen Nobelpreis. Neben Chico Whitaker Ferreira (Brasilien), Daniel Ellsberg (USA) und Ruth Manorama (Indien) wird "Das Internationale Poesiefestival von Medellín" (Kolumbien) ausgezeichnet.

Medellín wurde in den 90er Jahren von Angst, politischem Terror und bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden kriminellen Banden beherrscht. Die Stadt war ab 6 Uhr abends wegen Ausgehverbot wie ausgestorben. 70 Menschen wurden durchschnittlich an einem Wochenende ermordet.
Das Festival wuchs als Protest gegen die politische Gewalt und gegen den Terror.
Die Poesie brachte wieder Licht in die düstere Szenerie.

Der Initiator des Poesiefestivals Fernando Rendón wird am 19. November 2006 in der Berliner Philharmonie Ehrengast des IPPNW-Benefizkonzerts sein. Der Gründer des Alternativen Nobelpreises, Jakob von Uexküll, stellt in der Einführungsveranstaltung ab 15 Uhr den Preisträger vor. Wir werden erfahren, wie künstlerische Kreativität, freie Ausdruckskraft und menschlicher Gemeinsinn in einer Umgebung, die von Angst und Gewalt beherrscht wird, dennoch blühen kann und das Leben für die Menschen dieser Region wieder lebenswerter macht. Es moderiert Helge Grünewald von der Stiftung Berliner Philharmoniker.

Mit großer Freude unterstützt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter seinem Chefdirigenten Marek Janowski diese herausragende Initiative mit einem Benefizkonzert.
Es erklingen Robert Schumanns 4. Sinfonie und das Konzert für Violine, Violoncello und Orchester von Johannes Brahms. Die Solisten sind der Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, Guy Braunstein und
der Cellist Alban Gerhardt.

Das Konzert wird organisiert von IPPNW-Concerts (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Friedensnobelpreisträger 1985) in Zusammenarbeit mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und der Stiftung Berliner Philharmoniker.
Der Erlös des Konzerts kommt den diesjährigen Preisträgern und ihren Projekten zugute.
Karten gibt es über die Kasse der Philharmonie.

Berlin, den 28. September 2006
Kontakt: IPPNW-Concerts, Dr. Peter Hauber
Eitel-Fritz-Str. 29 in D-14129 Berlin
www.ippnw-concerts.de - e-mail ippnw-concerts@t-online.de
Fax +49-30-8027617 - Funk-Mailbox: 0177 202 47 16

Mehr zum Alternativen Nobelpreis: www.rightlivelihood.org

zurück

Ansprechpartnerin

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Materialien

Klimakatastrophe und Aufrüstung: Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik
Klimakatastrophe und Aufrüstung:
Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik

PDF | Bestellen im Shop

IPPNW-Thema „Gegen die Militarisierung der EU – Europa als Friedensprojekt gestalten“
Online lesen | Im Shop bestellen

IPPNW-Forum 143/Sept 2015
"Die Waffen nieder! Zivilie Konfliktbearbeitung"
Online lesen | Im Shop bestellen

IPPNW-Studie: Peace through Health

Navigation