Einladung zur Pressekonferenz am 19.3.2010

Für eine Zukunft ohne Atomwaffen

Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags in New York

Einladung zu einer Pressekonferenz
in Berlin am Freitag, 19. März 2010 um 11 Uhr
Berliner Pressekonferenz, Saal 4, Reichstagufer 14, 10117 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

vom 3.-28. Mai 2010 wird in New York über den Nichtverbreitungsvertrag (Englisch: Non-Proliferation Treaty, NPT) verhandelt. Der Vertrag, der von 189 Staaten unterzeichnet wurde, verbietet die Weitergabe bzw. den Erwerb von Atomwaffen. Mit dem Bekenntnis von Barack Obama zu einer Welt ohne Atomwaffen gibt es die historisch einmalige Chance, die Konferenz zu einem Erfolg zu führen.

Die deutsche Bundesregierung kann bei den Abrüstungsverhandlungen eine entscheidende Rolle spielen. Schwarz-gelb bekennt sich im Koalitionsvertrag zur atomaren Abrüstung. Wie könnten konkrete Schritte aussehen? Darüber wollen wir Sie informieren.

Zeit: Freitag, 19. März 2010, 11 Uhr

Ort: Berliner Pressekonferenz, Saal 4, Reichstagufer 14, 10117 Berlin

Referenten:

  • Alyn Ware, Träger des Alternativen Friedensnobelpreises 2009, Neuseeland; Begründer und internationaler Koordinator des Parlamentarischen Netzwerks für Nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung (PNND)
    Kann der Nicht-Verbreitungsvertrag erfolgreich sein?"– Argumente für eine Konvention zur Abschaffung aller Atomwaffen
  • Uta Zapf, Bundestagsabgeordnete, Vorsitzende des Unterausschusses Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung und Ko-Präsidentin der Parlamentarier für nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung (PNND)
    Atomwaffenfreie Zone – realistisch auch für Europa - Abrüstungsinitiativen von Abgeordneten weltweit
  • Xanthe Hall, Abrüstungsexpertin der IPPNW, Vorstandsmitglied der internationalen Koalition "Middle Powers Initiative", ein Diskussionsforum für DiplomatInnen und PolitikerInnen aus "Mittelmacht"-Staaten, um über Abrüstungsinitiativen zu reden
    Wie Deutschland den Atomwaffensperrvertrag stärken kann

Alyn Ware, Uta Zapf und Xanthe Hall sind ReferentInnen auf dem internationalen Kongress „Friedenskultur 2010. unsere Zukunft atomwaffenfrei“, vom 19.-21. März 2010 in Essen, auf dem Wissenschaftler, Politiker und Friedensaktivisten über atomare Bedrohung und Abrüstung diskutieren. Weitere Informationen: www.friedenskultur2010.de

Kontakt: Angelika Wilmen, Pressesprecherin der IPPNW, Tel. 030-69 80 74-15, Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW), Körtestr. 10, 10967 Berlin, Email: wilmen[at]ippnw.de, www.ippnw.de

zurück

Kooperationspartner

International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN)
Homepage international
Homepage Deutschland
Homepage ICAN-Partner in DE

Navigation