10 Jahre leben mit Fukushima

Online-Symposium 2021

Bisher wurde in Fukushima nur eine einzige Krankheitsentität bei Menschen systematisch untersucht: Schilddrüsenkrebs. Die Zahl der Schilddrüsenkrebsfälle bei Kindern in Fukushima liegt in den letzten drei Screenings 20-mal höher als zu erwarten wäre“, erklärt Dr. med. Alex Rosen, Vorsitzender der IPPNW und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Relativ gesehen seien die meisten dieser Fälle in den am schwersten verstrahlten Gebieten aufgetreten. Besonders betroffen sind in Fukushima zudem die Kinder, die im Jahr der Kernschmelzen noch im Mutterleib waren.

„In den verstrahlten Gebieten ist darüber hinaus die Rate an Depressionen, Suizidalität und Posttraumatischen Belastungsstörungen weiterhin erhöht“, ergänzt Dr. med. Angelika Claußen, Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und IPPNW-Europavorsitzende. „Es gibt eine direkte Korrelation zwischen dem Ausmaß der radioaktiven Belastung am jeweiligen Wohnort in der Präfektur Fukushima und dem psychosozialen Stress, dem die Bevölkerung ausgesetzt wurde.“

Auf der Fachtagung vorgestellte biologische Studien zeigten außerdem, dass die erhöhte Radioaktivität bei Bäumen, Insekten und Vögeln zu Mutationen und Unfruchtbarkeit führt. Auch in wilden Affen und Rindern fand man erhöhte Strahlenwerte und zahlreiche schwere Krankheiten. Untersuchungen des Meeresbodens wiesen eine anhaltende Verstrahlung von bodennahen Meeresbewohnern auf. Auch zeigt sich, dass Flüsse kontinuierlich Radioaktivität aus höher gelegenen Regionen in Seen, Buchten und ins Meer befördern und sich vor allem in Stränden und entlang der Flussmündungen erhöhte Strahlenwerte ansammeln.

„Die japanische Atomindustrie und ihre Unterstützer*innen in Regierung und Verwaltung waren bislang erfolgreich darin, unabhängige Forschung zu unterdrücken und ihre Förderung zu unterbinden. Sie wurden dabei von den internationalen Organisationen IAEO (Internationale Atomenergie-Organisation) und UNSCEAR  (Wissenschaftliche Ausschuss der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung) unterstützt. Daher gibt es zu vielen wichtigen Fragestellungen leider bis heute keine wissenschaftlichen Erkenntnisse. Die letzten zehn Jahre sind somit auch eine vertane Chance für die Wissenschaft“, schließt Dr. Alex Rosen.

zurück

Materialien

Medizin und Gewissen

Im Streit zwischen Markt und Solidarität
Dokumentation zum 3. IPPNW-Kongress
Im IPPNW-Shop bestellen

Medizin und Gewissen

Wenn Würde ein Wert würde ...
Dokumentation zum 2. IPPNW-Kongress
Im IPPNW-Shop bestellen

Medizin und Gewissen

50 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozess
Dokumentation zum 1. IPPNW-Kongress
Im IPPNW-Shop bestellen

IPPNW-Report

30 Jahre Leben mit Tschernobyl
5 Jahre Leben mit Fukushima

Im IPPNW-Shop bestellen

PDF-Download:
Deutsch | Englisch | Französisch

Gesundheitliche Folgen von Tschernobyl

25 Jahre nach der Reaktorkatastrophe
Studie, 2011
Im IPPNW-Shop bestellen

Kultur des Friedens

Aufstehen für die Menschlichkeit
Dokumentation zum IPPNW-Kongress 2003
Im IPPNW-Shop bestellen

 

 

Kultur des Friedens

Dokumentation zum IPPNW-Kongress 2000
Im IPPNW-Shop bestellen

 

 

Best Practice for Young Refugees

Ergebnisse und Beiträge der internationalen Fachkonferenz 2015
Im IPPNW-Shop bestellen

Globalisierung, Krieg und Intervention

Dokumentation zur IPPNW-Tagung 2006
Im IPPNW-Shop bestellen

Navigation