Das IPPNW-Forum 163/2020

Drei Jahre Atomwaffenverbotsvertrag: Die Zivilgesellschaft fordert Abrüstung

08.09.2020 Blick über den Tellerrand: Initativen kämpfen für das Atomwaffenverbot | Wie kann Deutschland beitreten? Mögliche Schritte zur Ratifizierung des Kernwaffenverbotsvertrages (PDF) | Gesundheitsfolgen von Atomwaffen: Neue Erhebung von Prof. Masao Tomanaga | Humanitäre Abrüstung und Sicherheit: Die Einbindung religiöser Akteur*innen in Afrika | Erosion der Rüstungskontrolle: Das Atomwaffenverbot ist ein Hoffnungsschimmer (PDF) | Was will die Opposition in Weißrussland? Die Gesamtsituation in Belarus unterscheidet sich stark von der in der Ukraine | Das Unrecht nicht hinnehmen: Appell an das Amtsgericht Cochem | Kampfdrohnen für die Bundeswehr: Einführung durch die Hintertür (PDF) | Vergesst Libyen nicht! Verzweifelte Lage in den Internierungslagern | Gesundheitliche Folgen von Abschiebungen: Neuer IPPNW-Report | Exportstopp über den Rechtsweg? Wie eine Klage belgische Alt-Reaktoren zum Stillstand bringen kann | 6 Fragen an: Nirit Sommerfeld

Das IPPNW-Forum 162/2020

Friedensarbeit in Zeiten der Coronakrise: Chancen und Risiken

10.06.2020 The Rich Man’s Disease: Globalisierungsparadoxon und Coronavirus (PDF) | Im Zeichen der Ermächtigung. Kosten oder Chancen der Corona-Krise? | Hilfe statt Strafe! Sanktionen in Zeiten der Corona-Pandemie | An der Grenze der Verfassung – und darüber hinaus: Bundeswehr mobilisiert Soldat*innen für Einsatz im Inland | Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr? Die Zivilgesellschaft muss sich entschieden einmischen (PDF) | An Gesundheit und Freiheit darf man nicht sparen. Reise in die Türkei | Rückblick und Auftrag: 75 Jahre seit Kriegsende | Quo vadis, Israel? Das Ende vom Traum eines palästinensischen Staates? | Gesundheitsversorgung in Moria: Die EU entzieht sich ihrer Verantwortung | Streit um die Nukleare Teilhabe: Sogar militärische Argumente sprechen für den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland | Der Letzte macht das Licht aus: Atomenergie in Zeiten der Coronavirus-Pandemie (PDF) | Sechs Fragen an: Brid Brennan

Das IPPNW-Forum 161/2020

Für ein gesundes Klima: Aufrüstung stoppen, Frieden fördern!

10.03.2020 Friedens- und Klimabewegung gehören zusammen: Abrüstung schützt unseren Planeten | Auf Kriegsfuß mit dem Klima: Das US-Militär als zentraler Antreiber des Klimawandels | Atomwaffen: Die größte Gefahr für das Erdklima | Umwelt, Ökonomie und Gewalt: Wir brauchen Klimagerechtigkeit und ein aktives „Weltbürgertum von unten“ | The New World Disorder: NATO-Gegengipfel und Proteste gegen „Defender 2020“ | Atombomber: Nein danke! |  Sicherheit neu denken: Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik |  Menschenrechtstribunal: Wir klagen an! |  Uranmüllexporte nach Russland stoppen:  Proteste von Anti-Atom-Aktivist*innen | Schilddrüsenkrebs in Fukushima: Neun Jahre nach dem Super-GAU | 6 Fragen an: Sharon Dolev

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation