Das IPPNW-Forum 160/2019

Menschenrechte verteidigen! Gesundheitliche Folgen von Flucht

10.12.2019 Gesundheitliche Auswirkungen von Abschiebungen: Wir können die unwürdige Praxis nicht schweigend hinnehmen | Gesundheit verbindet: Women in Exile kämpft für die Rechte von Geflüchteten | Erfahrungsbericht: Abschiebung in den Krieg | Sortierung nach der Bleibeperspektive: Die Verschlechterung für traumatisierte Geflüchtete mit den Gesetzesverschärfungen | Anker-Zentren abschaffen: Massenunterkünfte machen krank | Was geschah in Duma? OPCW-Bericht zum vermuteten Giftgasangriff | Gemeinsame Sicherheit am Persischen Golf: Der Friedensplan des iranischen Präsidenten | Irak: Zwei Jahre nach dem Sieg über den IS | Interview mit Martin Tschirsich: Gefahren der Digitalisierung | Sein – oder Nichtsein: Antworten auf die Klimafrage | Protest bei der IAEO-Konferenz: Atomenergie ist kein Klimaretter

Das IPPNW-Forum 159/2019

Nukleare Aufrüstung in Europa: Höchste Zeit für das Atomwaffenverbot!

10.09.2019 Ende der Abrüstung: Das Aus für den INF-Vertrag | Zwei Jahre Atomwaffenverbot: Deutschland muss sich für Abrüstung einsetzen | Angeklagt: Atomwaffen-Aktivist*innen wehren sich gegen Verfolgung | Kreditinstitute finanzieren Aufrüstung: Deutsche Bank investiert in Atomwaffen | Neue Atombomber für die Bundeswehr? Ersatz für die Tornados in Büchel | Die Kriegsmaschinerie stoppen: Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Iran | Die Bombardierung Ex-Jugoslawiens mit Uranmunition: Internationale Symposien in Serbien (PDF) | Syrien: Sanktionen verschärfen humanitäre Krise (PDF) | Sicherheit für wen? Simon Rushton über "Globale Gesundheitssicherheit“ (PDF) | Gewalt gegen junge Geflüchtete: Abschiebung durch bayerische Behörden | Atomares Erbe: Sommerakademie in Wolfenbüttel | Schweizer AKWs: Super-GAU hätte langfristig 100.000 Opfer zur Folge | Nukleare Kette: Uranabbau in Church Rock

Das IPPNW-Forum 158/2019

Radioaktivität kennt keine Grenzen – Europa braucht den Atomausstieg

10.06.2019 Europa steigt aus – oder? Ein Blick über den Kontinent (PDF) | Die militärischen Verstrickungen der URENCO – Zivilmilitärische Interdependenzen in der Atomindustrie | Geht die Atomenergie den Bach runter? Atomindustrie in Großbritannien | Schweiz: Atomausstieg mit Hindernissen | Belgien: „Bröckelreaktoren“ bleiben am Netz | Brasilien – Demokratie in Gefahr: Ultrarechte Regierung befördert soziale Spaltung und Gewalt | Krieg gegen die Zivilbevölkerung: Medizinische Versorgung in Palästina (PDF) | Manipulierte Wahlen in der Türkei: Widerstand und Verzweiflung | Weltweiter Widerstand gegen Killer-Roboter: Internationale Konferenz fordert Verbot (PDF) | 70 Jahre NATO: Muss die NATO eine nukleare Allianz sein? | Lernen und arbeiten trotz psychischer Belastungen: Geflüchtete im Berufsleben | Fukushima-Schilddrüsenkrebsstudie: Offizielle Statistiken in Japan manipuliert | TOKYO  the Radioactive Olympics: Startschuss für die Kampagne

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation