Das IPPNWforum 145/2016

5 Jahre Leben mit Fukushima – 30 Jahre Leben mit Tschernobyl

10.03.2016 Erinnerung an Andreas Buro: Vordenker und Motor der Friedensbewegung (lesen) | Fünf Jahre Leben mit Fukushima, 30 Jahre Leben mit Tschernobyl: Überblick über die gesundheitlichen Folgen der Atomkatastrophen | Der Super-GAU geht weiter: Der derzeitige Zustand des AKWs Fukushima Dai-ichi | Das leise Tschernobyl: Eine weißrussische Kinderärztin berichtet (PDF) | Der Islamische Staat schießt deutsch: Warum Terrororganisationen rund um den Globus vieltausendfach mit Heckler&Koch-Waffen morden können (PDF) Lokale Waffenstillstände: Die Menschen in Syrien hoffen auf ein Ende des Krieges (PDF) | Krieg gegen die Kurden: Das erschreckende Schweigen der NATO-Verbündeten zum offenen Massenmord in der Türkei (PDF) | Zeit heilt nicht alle Wunden: Zwei Studien zu den Langzeitfolgen von Kriegsvergewaltigungen | Alle (fünf) Jahre wieder: Der Kongress „Medizin und Gewissen“ | Büchel ist überall! 20 Wochen für 20 Bomben 

Das IPPNWforum 144/2015

Flüchtlinge, Globalisierung und Gesundheit: Menschenrechte achten – Geflüchtete schützen

10.12.2015 Krankenhäuser werden zu Kriegsschauplätzen: Der Bürgerkrieg in der Türkei geht weiter (PDF) | Rezepte gegen den Krieg: Die IPPNW-Friedenskonferenz | Spar Dir den Atomkrieg! Die Macht der Atomlabore | Vor 30 Jahren: Friedensnobelpreis für die IPPNW | USA: Strahlenschutz auf der Kippe? (PDF) | Die Konferenz „Globalisation, Refugees & Health“: Eine „Willkommenskultur“ macht noch kein menschenwürdiges Aufenthaltsgesetz| Es gilt die Fluchtursachen zu bekämpfen: Hauptursache des Flüchtlingsstroms sind die von der westlichen Militärallianz verursachten Kriege | Gesundheit von Migrant/innen: Eine Studie von Médecins du Monde belegt eklatante Mängel in der Gesundheitsfürsorge (PDF) | Zwischen Aktivismus und Professionalität: Warum auf dem Mittelmeer die Zivilgesellschaft gefragt ist | Ehrenamtliche Flüchtlingsärztin: Neuankömmlinge werden nicht regulär versorgt | No Hope! No Future! I am angry! Die Entstehung der IPPNW-Benefizkonzerte

Das IPPNWforum 143/2015

Schwerpunkt: Die Waffen nieder! Zivile Konfliktbearbeitung

10.09.2015 Friedensmacher in Kaduna: Ein Pastor und ein Imam vermitteln im Norden Nigerias zwischen den Konfessionen | Die Waffen nieder! Wann und warum ziviler Widerstand funktioniert | Abstimmung mit den Füßen: Die Kriegsmobilisierung in der Ukraine scheitert (PDF) | Dämonisierung ist keine Politik: Zivile Konfliktbearbeitung in eskalierten Gewaltkonflikten | Humanitäre Krise in Griechenland: Die Gründung solidarischer Kliniken und anderer Selbsthilfeeinrichtungen (PDF)| Es ist gut, dass Ihr da seid: EAPPI, das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel | 20 Jahre Brücken der Verständigung | Junge Flüchtlinge schützen: Die Berliner Erklärung | 6 Fragen an Gabriele Krone-Schmalz (PDF)

lesen

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation