Das IPPNWforum 142/2015

Schwerpunkt: Atomarer Schrecken – 70 Jahre Hiroshima und Nagasaki

10.06.2015 Fotografen der ersten Stunde: Yoshito Matsushige und Yosuke Yamahata | Ich habe die Bombe überlebt: Die Hibakusha Setsuko Thurlow erzählt | Kein militärischer Nutzen: Japan hat im Zweiten Weltkrieg nicht wegen der Atombombenangriffe kapituliert | Wo der Wille der Wenigen herrscht: Die Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag in New York | Geschichte der Bewegung gegen Atomwaffen: Von „Kampf dem Atomtod“ bis „Büchel 65“ | Das friedliche Gehirn: Präventionsansätze | Mehr von uns ist besser für alle! Was der Charité-Streik mit Globaler Gesundheit zu tun hat

lesen

Die Zeitschrift der IPPNW

Das IPPNWforum 141/2015

Schwerpunkt: Kein sicherer Grenzwert – Die Gefahren ionisierender Strahlung

10.03.2015 Auswirkungen von Tschernobyl und Fukushima auf die Tierwelt | Gefahren ionisierender Strahlung: Studien der letzten 15 Jahre beweisen erhöhtes Krankheitsrisiko | Gefährlicher Staub: Uranmunition schädigt Umwelt und Gesundheit | Fukushima: Vier Jahre später – Die Strahlenfolgen werden weiterhin schöngerechnet | Zerlegt, verbrannt, getrocknet, gepackt: „Freimessen“ beim AKW-Rückbau | Ukraine – Brücke zwischen Ost und West | Kein Frieden mit der NATO: Friedenskonferenz und Demonstration gegen die Sicherheitskonferenz in München | 30 Jahre Friedensfilmpreis: Joshua Oppenheimer ist frischgebackener Preisträger

lesen

Die Zeitschrift der IPPNW

Das IPPNWforum 140/2014

Schwerpunkt: Grenzen schließen für Waffen, Grenzen öffnen für Flüchtlinge

10.12.2014 Die Grenzen der Menschlichkeit: Abschottung und Abwehr statt Hilfe und Menschlichkeit sind an Europas Grenzen die Regel | Flucht ohne Ankunft: Die Misere von international Schutzberechtigten in der EU | Die Geschichte von Bashir: Ein „Lampedusa-Flüchtling“ erzählt | Organisierte Verantwortungslosigkeit: Ein kleiner Junge wurde für sein Leben gesundheitlich geschädigt | Dublin III: Bürokratisches Monster und menschliche Tragödien Vom gemeinsamen Erinnern zur gemeinsamen Zukunft: Interview mit dem israelischen Friedensaktivisten Eitan Bronstein | Ebola und die kaputten Gesundheitssysteme: Soziale, politische und ökologische Ursachen der Krise

lesen

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation