Das IPPNW-Forum 172/2022

75 Jahre Nürnberger Ärzteprozess: Medizin und Menschlichkeit

10.12.2022 75 Jahre Nürnberger Kodex: Der Kongress Medizin und Gewissen | Entmenschlichung und Folter im „Krieg gegen den Terror“: Was uns der Nürnberger Ärzteprozess für die Gegenwart lehrt | Der lange Schatten des Robert Koch. Koloniale Denkmuster wirken in der Medizin bis heute nach | Gesundheit am Rand ökologischer Belastungsgrenzen: Die Konsequenzen der Klimakrise verdienen unsere Aufmerksamkeit | „Sicher und effektiv“: Neue US-Atomwaffendoktrin | Atomwaffen: Keine Angst vor der Angst! | Türkei: Verdacht auf Chemiewaffeneinsatz | Reisebericht: Odessa im Krieg. Odessa im Krieg? | Libanon: Ein Besuch im Krankenhaus Nabatieh | Keine Renaissance in Sicht: Der World Nuclear Industry Status Report | Kampf um Rechte und Freiheiten: Besuch von Menschenrechtler*innen aus der Türkei |

Das IPPNW-Forum 171/2022

Atomwaffenverbot – wie geht es weiter? Die erste Staatenkonferenz in Wien

10.09.2022 Das erste Treffen der Vertragsstaaten – ein Überblick | Hibakusha sprechen: Testimonials aus Nagasaki und von den Marshallinseln | Wie weiter mit dem Atomwaffenverbot? Der Aktionsplan aus Wien zeigt, wie Abrüstung in Zukunft aussehen kann | Von Wien nach New York: Verhandlungen zum Nichtverbreitungsvertrag  (PDF) | Die Jahre ohne Sommer: IPPNW-Studie  zur „nuklearen Hungersnot“ | Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine: Den Fokus auf eine Verhandlungslösung richten | Wir weigern uns, Feinde zu sein: Reise nach Israel/Palästina | Bollwerk des Westens: Die NATO ruft mit ihrem Strategischen Konzept endgültig die globale Großkonkurrenz aus | Laufzeitverlängerung revisited! Die fortgesetzte Nutzung von Atomkraft blockiert die Energiewende in ganz Europa | Das ganz große Schiff Gesundheitswesen (PDF): Wir müssen uns darauf besinnen, worum es in der Medizin eigentlich geht | Büchel-Proteste: Dringender denn je | 6 Fragen an: Prof Dr. Gerhard Trabert (PDF)

Das IPPNW-Forum 170/2022

Tragödie Ukrainekrieg: Im Sturm den Friedenskurs halten

28.05.2022 Vortrag von Andreas Zumach: Eine gemeinsame Sicherheits- und Friedensordnung ist zwingend notwendig! | Konfliktdynamik und Friedenschancen: Ein Aufruf von Friedrich Glasl | Keine Sicherheit durch nukleare Abschreckung: Atomwaffen machen den Krieg explosiv | Feindbilder und Kriegslogik: Ein Beitrag zur psychosozialen Dimension | Atomanlagen im Ukrainekrieg: Mit jedem Kriegstag steigt die Wahrscheinlichkeit einer atomaren Katastrophe | 6 Fragen an: Yurii Sheliazhenko | Für Gleichheit und Menschenrechte: Reise in die Türkei | GleichBeHandeln: Klage auf Gesundheitsversorgung  | Und wer spricht noch vom Jemen? | Die Not in Syrien ist das Ergebnis falscher Politik: Die Wirtschaftssanktionen müssen aufgehoben werden! | Die „Wunderwaffe“ des Afghanistankrieges: Es gibt keinen völkerrechtskonformen Einsatz von Kampfdrohnen | Ukrainekrieg: Was kann Afrika tun? | Taxonomie: Kann das Super-Greenwashing noch verhindert werden? | Auf nach Büchel! | Wien: Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbot

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation