Die Zeitschrift der IPPNW

Das IPPNWforum 130/2012

Schwerpunkt: Rüstungsexporte und Waffenhandel: Profitables Geschäft mit Tod, Leid und Traumatisierung

10.06.2012 "Weichziele" und "Kollateralschäden": Opfer von Waffengewalt und Krieg leiden ein Leben lang unter den physischen und psychischen Narben | Kleine Waffen, tödliche Wirkung: Massenmord mit Heckler-&-Koch-Waffen | Wirtschaftliche Interessen vor Menschenrechten: Der Export von Leopard-2-Panzern nach Saudi-Arabien | Zielscheibe Mensch: Der Internationale Kongress über soziale und medizinische Folgen des internationalen Kleinwaffenhandels | „Ich möchte keine Gräber zurücklassen“: Interview mit dem kamerunischen Oppositionsführer John Fru Ndi | Body Count: Opferzahlen nach 10 Jahren „War on Terror“ | Teure Karte ohne Nutzen: Ärzte- und Patientenverbände sowie Datenschützer lehnen „elektronische Gesundheitskarte“ ab | Abschiebeärzte verleugnen den Hippokratischen Eid: Mitwirkung an „Rückführungen“

lesen

Die Zeitschrift der IPPNW

Das IPPNWforum 129/2012

Schwerpunkt: Ein Jahr Reaktorkatastrophe von Fukushima

10.03.2012 Nukleare Geisterstädte – Die Evakuierungszone um das AKW Fukushima Dai-ichi | Eine Chronik der Katastrophe: Der Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima | Zwischen Patriotismus und Protest: Auf Vortrags- und Informationsreise in Japan | Lost in Radiation? – Wohl kaum... : Leben in Tokio ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima | Keine Energie mehr: Ölembargo und Sanktionen treffen besonders die Zivilbevölkerung in Syrien hart | Leben hinter der Mauer: Aufwachsen in den besetzten Gebieten | Frieden durch Gesundheit: Ein moderner Ansatz des konstruktiven Pazifismus

lesen

Die Zeitschrift der IPPNW

Das IPPNWforum 128/2011

Schwerpunkt: Medizin und Menschenrechte

10.12.2011 Zwischen den Fronten: Wie Ärzte helfen könne, den Frieden zu fördern | Ohne Frauen ist kein Frieden möglich: Systematische Traumatisierung von Frauen und Mädchen im Krieg | Opfer ohne Namen: Nationalsozialistische Menschenversuche und erzwungene Forschung | Prävention von Folter: Menschenrechte und soziale Verantwortung | Kalkulierter Strahlentod: Die Grenzwerte für radioaktiv belastete Lebensmittel | Afghanistan - eine humanitäre Katastrophe: Eine Bilanz nach 10 Jahren Afghanistan-Einsatz | Gesundheitsvorsorge Klimaschutz: Klimawandel und Klimaschutz aus gesundheitlicher Perspektive | Iran: Die andere Option 

lesen

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation