Das IPPNW-Forum 166/2021

Grund zur Freude: Das Atomwaffenverbot ist in Kraft

10.06.2021 Wass passiert in Büchel? Interview mit Dr. Brigitte Hornstein und Ernst-Ludwig Iskenius | Autonome (atomare) Waffensysteme stoppen! Deutschland und Frankreich treiben das FCAS voran | ...dann ziehe ich nach Wien! Das Atomwaffenverbot und die Rolle Österreichs (PDF) | Japan und Atomwaffen: Geschichte eines ambivalenten Verhältnisses (PDF) | Aggression oder Reaktion? Eskalation des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland | NATO-Rückzug aus Afghanistan: Bilanz nach fast 20 Jahren Krieg (PDF) | Only those who see the invisible can do the impossible: Über Bernard Lown | Grundrechte und Demokratie in Zeiten von Corona: Gedanken und Thesen zum Ausnahmezustand, zu „neuer Normalität“ und den Folgen | Wie sicher ist das AKW Beznau? Schweizer Landesregierung verhindert Schließung | EU-Taxonomie: Streit um die Atomenergie | 6 Fragen an: Lucky Mainsanye (PDF)

Das IPPNW-Forum 165/2021

Zehn Jahre Leben mit Fukushima: Die fortgesetzte Atomkatastrophe

10.03.2021 Zehn Jahre Leben mit Fukushima: Die Schilddrüsenkrebsrate steigt | Atomarbeiter in Japan: Ein Interview mit Felix Jawinski, Universität Leipzig (PDF) | Fukushima: Auswirkungen auf perinatale Morbidität und Mortalität (PDF) | Ökologie in Fukushima: Was haben wir gelernt? (PDF) |Sechs Fragen an: Shaun Burnie, Greenpeace | Atomwaffen sind jetzt verboten. Halten wir uns daran | Dialog oder Fortsetzung des Krieges? Wie geht es weiter im Karabach-Konflikt? (PDF) | Kampfdrohnen: Voraussetzung für autonome Waffensysteme (PDF) | Wir haben uns in die Corona-Krise gespart. Die Personalnot in Krankenhäusern ist Folge der Ökonomisierung und Profitorientierung des Gesundheitssystems | Verratene Ideale: 100 Jahre DRK | Der World Nuclear Industry Status Report: So steht es um die Atomenergie weltweit

Das IPPNW-Forum 164/2020

Mitwirkung bei Abschiebungen: Ärzt*innen zwischen Gesetzen und Ethik

10.12.2020 Die Rolle von Ärzt*innen im Abschiebeprozess: Im Widerspruch zur ärztlichen Berufsordnung (PDF) | Die Abschiebung ärztlicher Verantwortung: Empörende Praxis am Flughafen Frankfurt | Ärztliche Bescheinigungen für geflüchtete Patient*innen: Worauf ist zu achten? | Meriams Geschichte: Eine Langzeitbegleitung | Wir klagen an! Geflüchtete sagen beim Tribunal in Berlin aus | Recht auf Gesundheit? In Europa gilt das nicht für alle Menschen (PDF) | Brandbeschleuniger Kampfdrohne: Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan verdeutlicht, welche Gefahr von Drohnen ausgeht (PDF) | Wie Militär und Rüstungsindustrie die Klimakatastrophe befeuern: Plädoyer für eine neue zivile Sicherheitspolitik |  Mit Taschenspielertricks Kopfkino erzeugen: Laut der IAEA macht Atomenergie ein Drittel der sauberen Energien aus | Endlagersuche: Eine neue Realität (PDF)

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation