Das IPPNW-Forum 175/2023

Nuclear Justice now! Für eine Welt frei von Atomwaffen

12.09.2023 Unterminiert die nukleare Teilhabe den Nichtverbreitungsvertrag? NPT Prepcom in Wien | Wir sind Überlebende und Aktivisten: Bericht von Atomtest-Überlebenden | Nuclear Justice und Climate Justice: Die Verbindung von nuklearem System und Klimakrise | Atomkrieg aus Versehen: Im Gespräch mit Prof. Karl-Hans Bläsius | Das Atomkriegsrisiko reduzieren: Aufruf medizinischer Fachzeitschriften | Kongress ruft weltweit zum Handeln auf: Internationaler Gipfel für Frieden in Wien | Was heißt Klimakrise auf Arabisch? Wie gehen die Menschen im Nahen Osten mit den klimatischen Herausforderungen um? | Gewaltfreier Widerstand im Ukrainekrieg: Der Friedensforscher Felip Daza hat Aktionen des zivilien Widerstands untersucht | Abschottung und Abschreckung: Das bittere Erwachen in der rot-grün-gelben Asyl- und Migrationspolitik | Militärangriffe auf Atomanlagen müssen verboten werden: IPPNW fordert die Mitgliedsstaaten des Nichtverbreitungsvertrages zum Handeln auf | 6 Fragen an: Joachim Guilliard  | Aktuelles Heft als PDF (4,9 MB)

Das IPPNW-Forum 174/2023

Der unvollendete Ausstieg: Wie geht es weiter für die Anti-Atom-Bewegung?

13.06.2023 Rückbau: Die unterschätzte Aufgabe | Brennelementefabrik plant Ostexpansion. Geplantes Joint Venture in Lingen | Konzernmacht im Atomsektor: Drei internationale Perspektiven auf Rosatom | Radioaktive Spekulationen: Uranvorkommen auf dem afrikanischen Kontinent könnten erneut ins Visier der Industrie kommen | Wir müssen den Militarismus anprangern! Interview mit Edwick Madzimure, WILPF Simbabwe | Für ein völkerrechtliches Verbot von Uranmunition: IPPNW-Weltkongress verurteilt britische Lieferung von DU-Munition in die Ukraine | Humanitäre Folgen des Ukrainekrieges: Ein Überblick | 75 Jahre Nakba: Eine Katastrophe ohne Ende | Nach dem Erdbeben, vor den Wahlen: Reise in die Türkei | Niemand sollte so leiden! Überlebende von Atomwaffentests | 6 Fragen an … Dr. Shir Hever

Das IPPNW-Forum 173/2023

Ein Jahr Ukrainekrieg: Waffenstillstand und Verhandlungen jetzt!

10.03.2023 Die Kinder von Mariupol: Befremdliche Normalität inmitten des Krieges | Krieg in der Ukraine – Was tun für den Frieden? | Friedenslogik statt Kriegslogik: Friedenslogische Imperative gegen den Ukrainekrieg | Die Einengung des Debattenraums: Wie Personalisierung und Diffamierung zunehmend eine sachliche Debatte ersetzen | Kriegsdienstverweigerer: "Es gibt nichts, worauf man stolz sein könnte" | Türkei und Syrien: Nach den Erdbeben | Bedroht von Abschiebung: „Dieser Krieg ist nicht nur für die Ukraine eine Katastrophe“ | Atomwaffenfreie Zonen: Ein Weg zur Abschaffung der atomaren Abschreckung | Atomkriegsrisiko und neue technische Entwicklungen: Um den Rüstungswettlauf zu bremsen, sind Vertrauen und Zusammenarbeit nötig | Fukushima: Ergebnisse des Schilddrüsenscreenings und Klagen von Betroffenen | Ionisierende Strahlung: auch im niedrigen Dosisbereich gefährlicher als offiziell anerkannt

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation