Das IPPNWforum 151/2017

Historisches UN-Abkommen: Atomwaffen werden endlich verboten

10.09.2017 Zynisches Feuerspiel: Der Atomwaffen-Verbotsvertrag und seine Konsequenzen für Deutschland (PDF) | Für ein atomwaffenfreies Europa: Internationales Symposium in Büchel | Sicherheit für alle: Atomare Abrüstung und die nötige Demokratisierung der UN | Der atomaren Gewalt die Stirn bieten: Die katastrophalen Hinterlassenschaften der Atomwaffenlabore | Der Deal mit dem Uran: URENCO-Lieferungen in die USA verstoßen gegen den Atomwaffensperrvertrag (PDF) | Die Totaldigitalisierung des Systems der Krankenversorgung: TI läutet eine neue gefahrvolle Stufe der gesellschaftlichen Entwicklung ein | Arzneimittelpreise: Wie Patente und eine falsche Arzneimittelpolitik bezahlbare Medikamente behindern | Kulturerbe gesprengt: Die Zerstörung des antiken Hasankeyf hat begonnen | 50 Jahre israelische Besatzung: Die KOPI-Tagung in Frankfurt/Main | Proteste gegen den G20-Gipfel: Betrachtungen aus IPPNW-Sicht | "Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern": Die neuen Leitlinien der Bundesregierung | Tausende gegen marode Meiler: Menschenkette gegen Tihange und Doel | Nordkorea: Verhandeln jetzt! (PDF)

Das IPPNWforum 150/2017

Sicheres Herkunftsland? Abschiebungen in Kriegs- und Krisengebiete

10.06.2017 Abschiebung in den Krieg: Warum die Situation für Afghanistan-Rückkehrer lebensgefährlich ist (PDF) | Asylrecht ist Grundrecht: Entgegnung zur Argumentation der Bundesregierung  (PDF) | Für eine Handvoll Euro: Der Landkreis Wetterau klagt gegen Prof. Bernd Gallhofer, der einen Patienten aus dem Kosovo behandelte | Wieder nur hoffen: Einer tunesischen Familie droht die Abschiebung | Explodierende Rüstungsausgaben: Milliarden für die deutsche Verantwortung | Vertreibung und Repression: Eine mutige IPPNW-Delegation bereiste die Südost-Türkei  (PDF) | Syrien heute: Konfliktlinien, Akteure, Interessen Aktionskonferenz „Zivile Lösungen für Syrien“ | Der Weg für einen Exportstopp ist frei: Brennelemente-Lieferungen an grenznahe Pannenreaktoren sind rechtlich zweifelhaft | Das Ziel ist erreichbar: Atomwaffen werden verboten | Atomare Krise in Korea: Ein US-amerlikanischer Angriff auf Nordkorea würde die Welt in den Atomkrieg führen (PDF) | 6 Fragen an: Raffael Sonnenschein, Unser Veto (PDF)

Das IPPNWforum 149/2017

Das Ende der Atomenergie in Deutschland: Abschaltung – Abriss – Atommüll

10.03.2017 Freigabe radioaktiven Materials beim AKW-Abriss: Gesundheitliche Katastrophe mit Ansage (PDF) | Die Zeitpläne für Atomausstieg und Atommüll-Entsorgung: Eine schwierige, aber unvermeidliche Diskussion | Das atomare Erbe: Eine umfassende Bestandsaufnahme | Zehn Thesen zum Umgang mit dem Atommüll | Atomenergie: Europa steigt aus (PDF) | 50 Jahre israelische Besetzung Palästinas: Strategien gewaltlosen Widerstands (PDF) | Warten auf Frieden in Syrien: Waffenlieferungen, regionale und internationale Einmischung müssen gestoppt werden (PDF) | Frieden vermitteln: Medical Peace Work stößt auf zunehmendes Interesse bei MedizinerInnen | MenschenrechtlerInnen unter Anklage: Der Prozess gegen kritische JournalistInnen in Istanbul | Deutschland boykottiert ein Atomwaffenverbot: Die Bundesregierung lehnt es ab, an den Verhandlungen teilzunehmen | Afghanistan – Nicht sicher: Die Schicksale abgeschobener Geflüchteter | 6 Fragen an Arif Ali Cangi, türkischer Anti-Atom-Aktivist

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation