Die Zeitschrift der IPPNW

Das IPPNWforum 130/2012

Schwerpunkt: Rüstungsexporte und Waffenhandel: Profitables Geschäft mit Tod, Leid und Traumatisierung

Aktion Aufschrei – Stoppt den waffenhandelLesen Sie rein:

Iran, Israel und der Westen: Auswege aus der Bedrohungsspirale

Das Uran muss in der Erde bleiben: Die „Uran, Gesundheit und Umwelt“-Konferenz in Bamako, Mali

6 Fragen an Daniela Dahn

oder laden Sie sich das gesamte Heft als pdf (ca. 5 MB) herunter:


IPPNWforum 130/Juni 2012

Schwerpunkt: Rüstungsexporte und Waffenhandel: Profitables Geschäft mit Tod, Leid und Traumatisierung

  • Fotos: "Weichziele" und "Kollateralschäden" – Opfer von Waffengewalt und Krieg leiden ein Leben lang unter den physischen und psychischen Narben
  • Kleine Waffen, tödliche Wirkung: Massenmord mit Heckler & Koch-Waffen
  • Wirtschaftliche Interessen vor Menschenrechten: Der Export von Leopard 2-Panzern nach Saudi-Arabien
  • Das sechste U-Boot: Ein deutscher Rüstungsexport in der Solidaritätsfalle
  • Zielscheibe Mensch: 2013 Internationaler Kongress über soziale und medizinische Folgen des internationalen Kleinwaffenhandels
  • „Ich möchte keine Gräber zurücklassen“: Interview mit dem kamerunischen Oppositionsführer John Fru Ndi
  • Body Count: Opferzahlen nach 10 Jahren „War on Terror“

Themen

  • Die Lüge hat System: Der japanische Journalist Takashi Uesugi über die Verflechtungen von Medien und Atomindustrie in Japan
  • Iran, Israel und der Westen – Auswege aus der Bedrohungsspirale: Ein Gespräch mit dem Deutsch-Iraner Ali Fathollah-Nejad und dem Israeli Hillel Schenker
  • Die Bombe ist eine schlechte Investition – Neue Studie: Finanzinstitute investieren in Herstellerfirmen von Atomwaffen und Atomwaffenträgersystemen
  • „Die Kurden haben in Europa keine Freunde“: Die diesjährige IPPNW-Delegationsreise in die Türkei vom 17. bis 31. März 2012
  • Teure Karte ohne Nutzen: Ärzte- und Patientenverbände sowie Datenschützer lehnen „elektronische Gesundheitskarte“ ab
  • Abschiebeärzte verleugnen den Hippokratischen Eid: Ärztliche Mitwirkung an „Rückführungen“

Welt

  • Das Uran muss in der Erde bleiben: Die „Uran, Gesundheit und Umwelt“-Konferenz in Bamako, Mali
  • See you in Hiroshima: IPPNW-Weltkongress in Japan

Weitere Themen im Juni 2012:

Inhalt:

  • Editorial
  • Meinung
  • Nachrichten
  • Aktion
  • Gelesen, Gesehen
  • Geplant
  • Gefragt

IPPNWforum Intern

  • Regio: RegioContactSüd, RegioContactWest
  • Berichte: Nicaragua revisited
  • Vor Ort: Die Essener IPPNW-Regionalgruppe
  • Mitgliederversammlung: Jahrestreffen und Mitgliederversammlung 2012/ Verabschiedete Anträge
  • An der Uni:
    Europäisches Studierendentreffen 2012
    Medical Peace Work
  • Leserbriefe:
    Im Namen der Atomlobby
    Fukushima: Argumentation aus ärztlicher Kompetenz
  • Debatte: Offene Fragen    15
  • Rubriken:
    Aktuelles und Termine
    Aus dem Vorstand
    Personalia, Impressum

Auch Nicht-Mitglieder können das IPPNW-Forum abonnieren. Sie erhalten dann jährlich vier Mal das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro. Lassen Sie sich doch ein Probeheft zuschicken!

zurück

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation