Die Zeitschrift der IPPNW

Das IPPNWforum 135/2013

Schwerpunkt: Vom Uranbergbau bis zum Atommüll – Jedes Glied der nuklearen Kette birgt Gefahren für Mensch und Umwelt

Balapan-See, Kasachstan, Foto: Robert Knoth

  • Fotos: Unser kostbarstes Gut: Wo die Atomindustrie ihre Spuren hinterlässt, sind Gesundheit und Umwelt in ständiger Gefahr
  • Die atomare Kette: Kreislauf oder Sackgasse? (Artikel als PDF)
  • Ein anderes Denken: Der Uranbergbau – gesundheitliche Auswirkung auf Arbeiter und Bevölkerung
  • Gefährliche Zwillinge: Militärische und zivile Nutzung der Atomenergie
  • Gesundheitliche Folgen von Niedrigstrahlung: Die offiziellen Lügen über die Folgen von Tschernobyl und Fukushima erfordern eine neue Bestandsaufnahme
  • Für die Ewigkeit? Die Risiken im Umgang mit Atommüll sollen verborgen bleiben
  • Die nukleare Kette: Grafik

Themen

  • Annäherung an das wahre Leben: Swetlana Alexijewitsch erhält Friedenspreis des deutschen Buchhandels
  • Inspiration und geschätzter Begleiter: Friedensforscher und IPPNW-Beiratsmitglied Prof. Andreas Buro zum 85. Geburtstag
  • Abrüstungsinstrumente: Atomwaffenstandort Büchel 24 Stunden lang musikalisch blockiert
  • Der Geruch des Todes: Die syrische Ärztin Mouna Ghanem über den Krieg in Syrien und die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung
  • Big Pharma! Good Pharma oder Bad Pharma? Nützt die Pharma-Industrie mehr als sie schadet?
  • Altersfestsetzung bei jugendlichen Flüchtlingen: Röntgenaufnahmen zur Altersschätzung ohne medizinische Indikation

Welt

  • Bittere Zeiten für Friedensaktivisten: Dr. Ahmed Saada, IPPNW Vizepräsident für den Nahen Osten, berichtet aus Ägypten

Weitere Themen im Juli 2013:

Inhalt:

  • Editorial
  • Meinung
  • Nachrichten
  • Aktion
  • Gelesen, Gesehen
  • Geplant
  • 6 Fragen an ...

IPPNWforum Intern

  • Vor Ort: Die IPPNW-Regionalgruppe Thüringen
  • Aus den Arbeitskreisen und Regiogruppen
    MitstreiterInnen willkommen: Die AK’s stellen sich vor
    Studierendengruppe Regensburg:Straßenaktion gegen Waffenhandel
    Regio Kiel: Veranstaltung mit Friedensforscher Johan Galtung
  • Berichte
    Treffen der IPPNW-Sektionen des Balkan in Struga
    Hiroshima-Nagasaki-Gedenktag
    Aufspielen statt Abschieben
  • Studierende: famulieren & engagieren auf dem Balka
  • Rubriken:
    Aktuelles und Termine
    Aus dem Vorstand
    Impressum

Auch Nicht-Mitglieder können das IPPNW-Forum abonnieren. Sie erhalten dann jährlich vier Mal das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro. Lassen Sie sich doch ein Probeheft zuschicken! Oder schauen Sie sich die letzten Ausgaben online an: www.issuu.com/ippnw

zurück

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation