Westfälische Nachrichten, 08. August 2021

100 Menschen nahmen an Demonstration vor der Urananreicherungsanlage teil

Kein atomares Wettrüsten

08.08.2021 Rund 100 Menschen haben am 08. August 2021 gegen die nukleare Aufrüstung demonstriert. Aus verschiedenen Orten im Umkreis waren sie per Fahrrad-Sternfahrt zur Urananreicherungsanlage in Gronau gekommen. Das Motto der Demo lautete „Hiroshima und Nagasaki mahnen: kein atomares Wettrüsten“. Vor 76 Jahren waren die beiden japanischen Städte durch Atombomben zerstört worden. Hunderttausende Menschen starben. Auch heute noch leiden Menschen an den Spätfolgen.

Westfälische Nachrichten, 8. August 2021

Gefahr eines „Atomkriegs aus Versehen“

Fahrraddemo zur Urananreicherungsanlage Gronau

08.08.2021 „Atomkraft? Nein danke“-Fahnen beherrschten die Szene vor der Urananreicherungsanlage in Gronau. In Gedenken an die Atombombenabwürfe vor 76 Jahren fand dort eine Demonstration statt. 20 der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit dem Fahrrad in Ochtrup gestartet.

Junge Welt, 07.08.2021

»Atomwaffenmächte rüsten auf und ›modernisieren‹«

Kampf dem Atomtod: Interview mit Dr. med. Angelika Claußen

07.08.2021 Die atomare Vernichtung Hiroshimas durch das US-Militär jährte sich am Freitag zum 76. Mal, an diesem Montag der Atombombenabwurf der USA auf Nagasaki. Für Sonntag ruft ein Bündnis aus deutschen und niederländischen Antiatomkraft- und Friedensinitiativen zu Fahrradsternfahrten und zur Kundgebung an der Urananreicherungsanlage Gronau auf. Haben diese Angriffe noch genügend mahnende Wirkung?

Frankfurter Rundschau, 6. August 2021

Gegen Atomwaffen – für das Klima

Gastbeitrag von Xanthe Hall und Ute Rippel-Lau

06.08.2021 Wir stecken in einer existenziellen Krise. Um sie zu lösen, hilft nur ein Paradigmenwechsel. Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben uns vor 76 Jahren vor Augen geführt, wie nah wir am Rand unserer Zerstörung stehen. Heute schockieren uns die Bilder der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und die wütenden Flammen in der Türkei und in anderen südeuropäischen Ländern. Der menschengemachte Klimawandel ist allgegenwärtig. Diese Ereignisse zeigen, dass wir die Welt nicht nur durch Bomben, sondern schon allein durch unsere Emissionen vernichten können.

Mittelbayerische Zeitung, 30. Juli 2021

Es ist Zeit: Abrüstung jetzt

Gastbeitrag von Dr. med. Lars Pohlmeier, IPPNW-Vorsitzender

30.07.2021 Ein Atomkrieg darf niemals geführt werden, da er nicht gewonnen werden kann. Dies bekräftigten US-Präsident Joe Biden und der russische Präsident Wladimir Putin auf ihrem Treffen in Genf Mitte Juni in ihrer „Gemeinsamen Mitteilung zur Strategischen Stabilität“.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Video

"Hamburger Deklaration": Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs warnen vor Eskalation in der Ukraine
euronews.deutsch, 23.01.2023 
euronews.englisch, 23.01.2023

3sat NANO: Die grüne Krise
vom 12.12.2023
u. a. mit Dr. Angelika Claußen (IPPNW)

Ansprechpartner*innen

Frederic Jage-Bowler
Frederic Jage-Bowler

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Email: jagebowler[at]ippnw.de


Lara-Marie Krauße
Pressesprecherin in Elternzeit

Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation