Phoenix Runde, 24. Oktober 2022

Steinmeier in Kiew – Wie muss der Westen handeln?

24.10.2022 Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen:

- Wolfgang Richter, Oberst a.D. und Sicherheitsexperte Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- Prof. Peter Neumann, Terrorismusforscher, Kings College London
- Angelika Claussen, Präsidentin Internationale Ärzte gegen den Atomkrieg Europa
- Nataliya Pryhornytska ,Politikwissenschaftlerin, Allianz Ukrainischer Organisationen

detektor.fm, 27. September 2022

Wie klimaschädlich ist Krieg?

Podcast mit Dr. med. Angelika Claußen

27.09.2022 Die Zerstörung von Natur und Klima durch Kriege ist enorm und hat auch katastrophale Auswirkungen für die Menschen. Wie klimaschädlich ist Krieg?
Seit knapp sieben Monaten führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Der Angriffskrieg bringt Tod und Zerstörung, schafft großes Leid und treibt viele Menschen in die Flucht und in eine ungewisse Zukunft. Aber auch die Umwelt und das Klima werden durch den Angriff belastet.

Berliner Zeitung, 16. September 2022

AKW-Laufzeitverlängerung: Nullsummenspiel mit Kalkül

Die Regierung diskutiert über eine Laufzeitverlängerung der deutschen AKWs. Unsere Autorin vermutet dahinter noch andere Gründe als die Gasmangelkrise.

16.09.2022 Mitten im heißesten und trockensten Sommer seit Jahrzehnten, in dem der Klimawandel zum Greifen nah ist, trifft die Bundesregierung nach dem Wiederanfahren von Kohlekraftwerken im Frühjahr weitere verhängnisvolle klimapolitische Entscheidungen: Im „Entlastungspaket“ vom 5. September versteckt, wird die für 2023 schon beschlossene CO2-Preiserhöhung um ein Jahr verschoben. Einen Tag später, nach dem Vorliegen des sogenannten zweiten Stresstestes, kündigt Wirtschaftsminister Habeck an, zwei der noch laufenden AKWs Isar 2 und Neckarwestheim 2 als „Notreserve“ bis zum April 2023 bereitzuhalten.

Telepolis, 10. September 2022

Stresstest zugunsten Frankreichs

Wir erleben nicht nur eine Gaskrise. Die wirkliche Gefahr geht von alten AKW aus. Ein Blick auf die Krise der französischen Atomindustrie und die Entscheidung über deutsche Laufzeitverlängerungen.

10.09.2022 Der zu Beginn dieser Woche veröffentlichte Stresstest der Bundesregierung sieht vor, die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim 2 als Notreserve bis zum April 2023 bereitzuhalten – ein Fehler. Denn die beiden besagten Atomkraftwerke stellen ein besonders erhöhtes Risiko dar. Gleichzeitig reicht ihre Stromproduktion nicht aus, um etwaige Energieknappheiten zu beheben.

Telepolis, 23. August 2022

USA vs. Russland, China: Experten warnen vor nuklearer Vernichtung

Ira Helfand, ehemaliger Präsident der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW), im Interview mit Abrüstungsaktivist Zia Mian

23.08.2022 Ira Helfand (IPPNW) und Zia Mian (Atomwaffenexperte) sagen: Noch nie war die Welt näher am Atomkrieg. Anstatt auf Russland zu zeigen, sollte die Nato aufhören, selbst mit Nuklearwaffen zu drohen. Wie könnte eine Deeskalation aussehen? Das Interview zur Atomkriegsgefahr mit Ira Helfand und der Abrüstungsaktivist Zia Mian, Ko-Direktorin des Princeton Program on Science and Global Security, wird von Amy Goodman und Nermeen Shaikh geführt.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Video

"Hamburger Deklaration": Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs warnen vor Eskalation in der Ukraine
euronews.deutsch, 23.01.2023 
euronews.englisch, 23.01.2023

3sat NANO: Die grüne Krise
vom 12.12.2023
u. a. mit Dr. Angelika Claußen (IPPNW)

Ansprechpartner*innen

Frederic Jage-Bowler
Frederic Jage-Bowler

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Email: jagebowler[at]ippnw.de


Lara-Marie Krauße
Pressesprecherin in Elternzeit

Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation