Der Tagesspiegel, 4. Mai 2020

Die nukleare Teilhabe ist nicht mehr zeitgemäß

Kommentar von Dr. Alex Rosen

04.05.2020 Mitten in der Corona-Pandemie plant Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer den Kauf von 93 Eurofightern von Airbus sowie 45 F-18-Kampfflugzeugen des US-Herstellers Boeing als künftige Trägersysteme für die US-Atomwaffen in Deutschland. Vor einer solch weitreichenden Entscheidung ist eine ehrliche Neubewertung der nuklearen Teilhabe dringend notwendig. Dass SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und die SPD-Parteivorsitzenden diese Debatte in der Koalition nun angestoßen haben, ist richtig und überfällig.

Südwest Presse, 28. April 2020

Sperrgebiet um Atomreaktor steht in Flammen - Wolke mit radioaktiver Strahlung über Deutschland?

28.04.2020 Auch 34 Jahre später wirkt der Ort befremdlich. Das verrostete Riesenrad, die verlassenen Hochhäuser, die silberne Kuppel über dem Reaktor. Das Kernkraftwerk Tschernobyl, die Geisterstadt Prypjat – bis heute Mahnmale der größten Katastrophe in der Geschichte der Atomkraft. Am vergangenen Sonntag, 26. April, jährte sich das Unglück erneut. Und nun ist sie wieder da: die Angst. Denn nur wenige Kilometer vom Katastrophenort entfernt brennt es lichterloh.

Frankfurter Rundschau, 22. April 2020

Wald um Tschernobyl brennt seit Wochen: Ärzte warnen vor radioaktiver Wolke – auch über Deutschland

22.04.2020 Die internationale Ärzteorganisation zur Verhinderung eines Atomkriegs (IPPNW) hat vor einer Verharmlosung der Waldbrände im radioaktiv belasteten Gebiet rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl gewarnt. Demnach gebe es radioaktive Wolken über der Ukraine. „Bei ungünstiger Wetterlage und Windrichtung könnte auch der Rest Europas, könnte auch Deutschland von den radioaktiven Wolken betroffen sein“, teilte der IPPNW-Co-Vorsitzende Alex Rosen mit.

RTL, 22. April 2020

Waldbrände bei Tschernobyl 2020: Dr. Alex Rosen erklärt die Gefahrenlage

22.04.2020 Im Interview erklärt Dr. Alex Rosen, warum die Waldbrände in der Ukraine auch für uns in Deutschland gefährlich werden könnten. "Wir wissen, dass die Waldbrände, die dort bereits seit zwei Wochen wüten, sich auch auf Regionen ausweiten können, wo die Strahlenwerte deutlich höher sind, also beispielsweise auf den Sarkophag über Reaktor 4, auch die Abklingbecken von Reaktor 1 oder 3. Und natürlich auch auf Gebiete, wo mehr radioaktiver Niederschlag ist. Und dann kann sich die Situation schlagartig ändern."

Deutsches Ärzteblatt, 16. April 2020

Erste Kinder aus griechischen Lagern kommen nach Osnabrück

16.04.2020 Die ersten nach Deutschland kommenden Flüchtlingskinder aus griechi­schen Lagern werden im Landkreis Osnabrück aufgenommen. „Die Kinder werden im Rahmen der Jugendhilfe dort untergebracht“, sagte ein Sprecher des niedersächsischen Sozialministeriums. Nach Informationen der Neuen Osnabrücker Zeitung handelt es sich um bis zu 58 unbe­gleitete Minderjährige, die am Samstag am Flughafen Hannover erwartet werden.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Video

"Hamburger Deklaration": Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs warnen vor Eskalation in der Ukraine
euronews.deutsch, 23.01.2023 
euronews.englisch, 23.01.2023

3sat NANO: Die grüne Krise
vom 12.12.2023
u. a. mit Dr. Angelika Claußen (IPPNW)

Ansprechpartner*innen

Frederic Jage-Bowler
Frederic Jage-Bowler

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Email: jagebowler[at]ippnw.de


Lara-Marie Krauße
Pressesprecherin in Elternzeit

Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation