23.-25. Oktober 2020, Berlin

Menschenrechtstribunal

Für das Recht auf Gesundheit!

Fr 23.10.  14-20 Uhr | Sa 24.10. 9-18 Uhr | So 25.10. 9-11 Uhr    Öffentliches Event: Aquarium Südblock, Admiralstraße 1-2, 10999 Berlin | Die Anhörung ist im Livestream zu verfolgen.

Das Klima gegenüber Geflüchteten verschlechtert sich zunehmend: Die Verschärfungen der Asylgesetzgebung und die Abschottung Europas setzen sich fort. Während sich die Friedensnobelpreisträgerin EU mit Standards wie der Einhaltung von Menschenrechten rühmt, sterben regelmäßig Tausende von Menschen an ihren Grenzen. Kranke, traumatisierte und schwangere Personen werden immer rigoroser abgeschoben. Viele Schutzsuchende erfahren wegen strenger Asylgesetze oder auch durch rassistisches Verhalten unter anderem von Gesundheitspersonal nicht die Behandlung, die ihnen zusteht. Diese mit dem Menschenrecht auf Gesundheit unvereinbare Praxis setzt geflohene Menschen unzumutbaren Gefahren aus.

Die Veranstaltung ist Teil der 45. Sitzung des Permanent People‘s Tribunal. In diesem Rahmen haben bereits Tribunale in Palermo, Paris, Barcelona, London und Brüssel zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen stattgefunden.

Wir klagen Menschenrechtsverletzungen gegenüber Geflüchteten und Migrant*innen in folgenden Bereichen an:

1. Zugang zur Gesundheitsversorgung
2. Auswirkungen der Lebensverhältnisse in Massenunterkünften auf die psychische und physische Gesundheit
3. Aufenthaltsstatus, Abschiebung und Gesundheit
4. Kriminalisierung von Solidarität
5. Deutschlands Verantwortung in der EU-Abschottungspolitik

Rassismus sowie gender- und altersspezifische Aspekte ziehen sich als Querschnittsthemen durch die Anklage.

Infos zur Anhörung:  equalhealth4all.noblogs.org
Kontakt: ppt_berlin (AT) riseup.net

Helfen Sie uns mit einer Spende, Dolmetscher*innen für das Tribunal zu finanzieren:
IPPNW e.V.
DE23 4306 0967 1159 3251 01   
BIC: GENODEM1GLS
Zweck: Human Rights Tribunal

_____________________________________________________________________

For the Right to Health – for everyone everywhere!

Friday 23.10.  2-8 pm | Saturday 24.10. 9 am-6 pm | Sunday 25.10. 9-11 am    Public Event: Aquarium Südblock, Admiralstraße 1-2, 10999 Berlin  |  Live streaming will be available.

There is a growing atmosphere of resentment directed at migrants and refugees: Asylum laws are being tightened, the European Union (EU) continuously attempts to seal external borders. Although the EU was awarded the Nobel Peace Prize for its outstanding moral standards, including commitment to human rights, this very same EU allows thousands  of people to die while crossing its borders. Sick, traumatised or pregnant people are frequently deported. Many refugees experience ever stricter asylum laws and racial discrimination, even from medical personnel, leading to a denial of their right to healthcare. These violations of the human right to health endangers these vulnerable people unacceptably.

We are bringing charges on human rights violations of migrant and refugee peoples in the following areas:

1. Access to health care
2. Consequences of living standards in mass accommodation on mental and physical health
3. Residence status, deportation and health 
4. Criminalisation civil humanitarian assistance
5. Germany‘s responsibility regarding the European policy of sealing external borders

Racism, gender and age specific aspects are cross sectional topics throughout the indictment.

The Permanent People‘s Tribunal (PPT) Berlin Hearing is part of its 45th Session. In this context, tribunals on different focuses have been held in Palermo, Paris, Barcelona, London and Brussels.

Further information: equalhealth4all.noblogs.org
Contact: ppt_berlin (AT) riseup.net

Support us with a donation to find interpreters for the Tribunal:
IPPNW e.V.
DE23 4306 0967 1159 3251 01  
BIC: GENODEM1GLS
Purpose: Human Rights Tribunal

zurück

Ansprechpartnerin

 

Anne Jurema
Referentin "Soziale Verantwortung"
Tel. 030/698074 - 17
Email: jurema[at]ippnw.de

Aktiv werden

Navigation