Artikel zum Thema Gesundheitspolitik

Bis zum Erbrechen

Allg. Beschäftigte des Gesundheitswesens, 28 Jahre, Niedersachsen

19.12.2006 Ich arbeite in der stationären Pflege und betreute eine Bewohnerin, die des öfteren erbrach und dass aus heiterem Himmel, es war anfangs die Vermutung, dass sie bestimmte Lebensmittel nicht vertrug, doch dieses hatte sich nicht bestätigt. Medikamentös wurde Nexium verabreicht in der Hoffnung, dass die Reduktion der Magensäure sich positiv auswirken würde.

lesen

Das lohnt sich nicht mehr...

Allg. Beschäftigte des Gesundheitswesens, 46 Jahre, Baden-Württemberg

23.11.2006 Vor ca 3 Wochen, erhielt ich, (stellvertretende Pflegedienstleitung in einem ambulanten Pflegedienst) einen Anruf von Angehörigen, die mit der Pflege ihrer 95jährigen Großmutter nicht mehr zurechtkamen. Während meines Hausbesuches lag die alte Dame im Bett und stöhnte. Ich bat um Erlaubnis die alte Dame zu versorgen und beruhigte nebenbei (!) die Fragen der Angehörigen, die sich um die Kosten sorgten. Ich bat um Pflegeutensilien und um Hilfe der Angehörigen bei der Versorgung der Großmutter.

lesen

1001 Geschichten und kein einziges Märchen

Geschichten aus dem Alltag eines kranken Gesundheitswesens

01.09.2006 Das Projekt "1001 Geschichten und kein einziges Märchen - Geschichten aus dem Alltag eines kranken Gesundheitswesens" sammelte von März 2006 bis März 2008 Erlebnisse und Erfahrungen von Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzten und anderen Beschäftigten des Gesundheitswesens: wahre Geschichten über die Ware Gesundheit.

lesen

IPPNW-Presseinfo vom 25.4.2006

Gesundheit und Fürsorge im Ausverkauf

Junge Ärzte sammeln die Geschichten

25.04.2006 In unserem Gesundheitswesen gewinnen immer häufiger Kommerz und Profit Überhand über Fürsorge und Berufsethos, es scheint zu einer x-beliebigen Branche der Wirtschaft zu werden. Sein eigentliches Ziel, das Helfen und Heilen, tritt dabei zusehends in den Hintergrund. Die nicht-kommerzielle Internetkampagne "1001 Geschichten und kein einziges Märchen - aus dem Alltag eines kranken Gesundheitswesens" sammelt seit März 2006 auf der Seite www.kein-einziges-maerchen.de "Wahre Geschichten über die Ware Gesundheit".

lesen

Pressemitteilung vom 14.03.2003

Gesundheitslage im Irak

USA und Großbritannien in der Pflicht

14.04.2003 Die Ärzteorganisation IPPNW verurteilt die Plünderungen von Krankenhäusern im Irak, die die dringend notwendige Versorgung von Opfern und Patienten in der derzeitigen Phase zwischen Krieg und Frieden erschwert bzw. unmöglich macht.

lesen

Navigation