Artikel zum Thema Gesundheitspolitik

Aus IPPNW-Forum 110/08

Schöne neue E-Health-Welt?

Die IPPNW setzt sich für eine gesunde Gesellschaft ein

08.04.2008 Manche werden überrascht sein, dass sich eine ärztliche Vereinigung zur Verhütung des Atomkriegs mit einer so speziellen Frage des Gesundheitssystems wie der geplanten Einführung der e-card befasst. Als "Ärzte in sozialer Verantwortung" sind wir uns aber auch bewusst, dass Kriegsverhütung und Bekämpfung der nuklearen Gefährdungen nicht ohne einen ganzheitlichen gesellschaftspolitischen Ansatz erfolgreich betrieben werden kann.

lesen

Aus IPPNW-Forum Februar 2008

Triviale Maschinen und nicht-triviale Medizin

Vortrag von Bernd Hontschik

01.03.2008 Eigentlich ist die Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin eine unpolitische Vereinigung. Ihr geht es um das Menschenbild in der Medizin, um das Paradigma, um die Philosophie, die Weltsicht. Warum beteiligt sich die Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin mit ihrem einstimmigen Vorstandsbeschluss und mit ihren nicht ganz 200 Mitgliedern dennoch am Widerstand gegen die Einführung der eGK? Der Grund für unsere Beteiligung liegt in unserer Auffassung davon, was Medizin ist, was Gesundheit ist und was Krankheit, was ein Patient ist und was ein Arzt, und unter welchen Bedingungen man als Arzt in der Lage sein kann, krank gewordenen Menschen zu helfen auf ihrem Weg zur Gesundheit oder zu einem lebenswerten Leben mit einer chronischen oder auch mit einer unheilbaren Krankheit.

lesen

Pressemitteilung 25. Januar 2008

Stopp der Elektronischen Gesundheitskarte

Bündnis: "Aktion: Stoppt die e-Card"

25.01.2008 Bürgerrechtler, Datenschützer, Patienten und Ärzteverbände schließen sich zum Bündnis "Aktion: Stoppt die e-"elektronische Gesundheitskarte" sofort zu stoppen. Nach Angaben des Bündnisses werde die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in der bisher geplanten Form die Gesundheitsversorgung verteuern und elementare Rechte der Bürger verletzen.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 16. Januar 2008

Rehabilitation under fire

Bericht zur Gesundheitsversorgung im Irak

16.01.2008 Der heute veröffentlichte Bericht "Rehabilitation under fire: health care in Iraq 2003-7" der britischen Organisation Medact belegt die vielfältigen Unterlassungen und das Versagen der Besatzungskräfte seit der Invasion im Jahre 2003, eine medizinische Grundversorgung entsprechend allgemein üblichen Prinzipien aufzubauen und generell für Gesundheit im Irak zu sorgen.

lesen

Stoppt das Projekt "E-Card"!

Bündniserklärung

05.01.2008  Ein breites Bündnis von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Patienten und Ärzteverbänden erklärt dem Bundesministerium für Gesundheit und der Betreiberorganisation Gematik, dass die zukünftige elektronische Gesundheitskarte (eGK) von Versicherten und Ärzten mit aller Entschiedenheit abgelehnt werden wird. Wir warnen vor einer überstürzten und erzwungenen Einführung zum 1.4.2008, die trotz aller Kritik geplant ist und die Gesundheitsversorgung der Bürger stark belasten wird.

lesen

Navigation