Artikel zum Thema Global Health

Aufruf zum Handeln!

Gesundheit braucht Klimaschutz!

29.08.2019 Die Klimakrise ist eine existenzielle Bedrohung der Menschheit und zugleich die größte Gefahr für die menschliche Gesundheit. Und: Es bleibt uns nur noch wenig Zeit zu handeln. Die Allianz für Klima und Gesundheit ruft alle in Gesundheitsberufen Tätigen dazu auf, Fridays for Future zu unterstützen und sich mit eigenen Aktionen an der globalen Streik- und Aktionswoche vom 20.-27. September 2019 zu beteiligen. "Als Ärzt*innen, Pflegekräfte, Therapeut*innen, Studierende und Auszubildende der Gesundheitsberufe und Beschäftigte im Gesundheitssektor haben wir eine besondere Verantwortung. Wir müssen deutlich machen, dass es sich hier um einen medizinischen Notfall handelt: Ein intaktes Klima und Ökosystem sind unabdingbare Voraussetzungen für menschliche Gesundheit und Wohl­ergehen", heißt es in dem Text. Zu den Erstunterzeichnern des Aufrufes gehört Dr. Alex Rosen, Vorsitzender der IPPNW.

IPPNW-Pressemitteilung vom 22.07.2019

Global Health Security: Nationale Sicherheit vor Menschenrechten?

Konferenz zur Globalen Gesundheitssicherheit in Berlin

22.07.2019 Auf der internationalen Konferenz zum Thema "Globale Gesundheitssicherheit in Zeiten des Neoliberalismus" von IPPNW, der Deutschen Plattform Gesundheit und der Charité am Wochenende warnten die Veranstalter vor einem angstbasierten Fokus auf den Ausbruch von Infektionskrankheiten wie z.B. Ebola oder Zika. Dieser Ansatz sei nicht repräsentativ für die globale Belastung durch Krankheiten und verhindere in vielen Fällen eine Debatte über soziale, wirtschaftliche und politische Determinanten der Gesundheit. Diese Debatte wurde auf der Konferenz mit ca. 100 internationalen Teilnehmenden aus Medizin, Politik, Wissenschaft und NGOs begonnen.

lesen

13.09.2018 "Kohleausstieg ist die beste Medizin" - ein Banner mit dieser Aufschrift haben Gesundheitsaktivist*innen der AG Gesundes Klima der Kritischen Mediziner*innen im Hambacher Forst entrollt. Sie zeigen damit ihre Solidarität mit der dortigen Waldbesetzung und fordern einen sofortigen Stopp der Räumungen, die schon über mehrere Wochen von der Polizei in Großeinsätzen durchgeführt werden. Der Energiekonzern RWE will den letzten Teil des uralten Biotops roden, um den Tagebau Hambach zu vergrößern, während in Berlin die s.g. "Kohlekommission" über den Kohleausstieg berät.

lesen

Klimawandel und Gesundheit

Ein Aufruf zum Handeln

12.09.2018 Anlässlich des Global Climate Action Day ist heute in San Francisco der Climate and Health Call to Action mit etwa 60 Organisationen aus dem Gesundheitssektor als Erstunterzeichner veröffentlicht worden, darunter viele große medizinische Fachgesellschaften und Allianzen zu Klima und Gesundheit. Über die UK Health and Climate Alliance sind mit The Lancet, BMJ, BMA und die größeren Fachgesellschaften fast das ganze medizinische Establishment dabei, in den USA über das Medical Societies Consortium on Health and Climate Change die meisten größeren Fachgesellschaften. Auch die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit, in der IPPNW-Mitglieder aktiv sind, gehört zu den Erstunterzeichnern. Bis zur UN-Klimakonferenz COP24 im Dezember 2018 in Katowice, Polen, werden weitere Unterstützer dazu kommen.

5.-11. August 2018

Gesundheit zwischen Ethik und Profit

Global Health Summer School

10.07.2018 Wir leben in einer Welt in der von Deutschland bis Brasilien fast alle Bereiche unseres Lebens und damit auch unsere Gesundheit profitorientiert organisiert sind. Die Art wie wir Kinder kriegen wird mehr und mehr von ökonomischen als von medizinischen Faktoren beeinflusst, ältere Menschen müssen über eine Stunde warten um eine neue Windel zu bekommen, weil nicht genügend Pflegekräfte eingestellt sind und die Pharmaindustrie bewirbt weltweit Opiate ohne auf die Risiken aufmerksam zu machen und treibt damit tausende von Menschen in die Abhängigkeit.

lesen

Aktion
Aktion
Basisinfos
Basisinfos
Medibüros
Medibüros
News und Kommentar
News und Kommentar

Ansprechpartnerin



Laura Wunder
Referentin für Klimagerechtigkeit und Global Health
Tel. 030 / 698074 - 19
Email: wunder[at]ippnw.de

 

Anne Jurema
Referentin "Soziale Verantwortung"
Tel. 030/698074 - 17
Email: jurema[at]ippnw.de

Materialien



Papier der Plattform "Globale Gesundheit"

pdf Datei


"Klimawandel – die Doppelrolle der Gesundheitsarbeitenden"
Zusammenfassung des Workshop von Carlotta Conrand auf dem Kongress Armut und Gesundheit 2018

Navigation